Die Temperaturen in Bayern sinken seit Tagen allmählich und fielen bereits Donnerstagfrüh unter den Gefrierpunkt. In der Nacht und am Freitagmorgen, 3. Oktober, wird es nochmals eisig. Der Oktober startet mit sehr kühler Luft. Ein Hoch mit Schwerpunkt über Nordosteuropa bestimmt laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) derzeit das Herbstwetter im Freistaat. Mit nordöstlicher Strömung bringt das Hoch kühle Festlandsluft mit. Für die Menschen in Bayern bedeutet das: Warm anziehen! Der DWD warnt mit einer Wetterwarnung vor Frost.
Frostwarnung in Bayern: Temperaturen fallen in Minusbereich
Wie der Wetterdienst mitteilt, kommt es in der Nacht auf Freitag sowohl in den Mittelgebirgs- als auch Alpentälern oft zu Frost, doch auch im Flachland kann dieser teilweise vorkommen. Mancherorts treten die eisigen Temperaturen dabei auch zusammen mit Nebel und Sichtweiten von unter 150 Metern auf.
In der Nacht auf Freitag sowie am Morgen des Tags der Deutschen Einheit sollen die Temperaturen auf bis zu -3 Grad fallen, prognostiziert der DWD. Nachdem am Donnerstag insbesondere der Süden und Nordosten Bayerns betroffen waren, trifft es den Freistaat am Freitag flächendeckend.
Für diese Landkreise in Bayern gilt eine Wetterwarnung vor Frost
Alle Landkreise in Bayern sind von der Wetterwarnung der Stufe 1 vor Frost bis Freitagmorgen (etwa 9 Uhr) betroffen. Am Donnerstag waren es noch diese Landkreise:
- Dillingen a.d. Donau
- Donau-Ries
- Unterallgäu
- Stadt Memmingen
- Lindau (Bodensee)
- Oberallgäu
- Stadt Kempten
- Ostallgäu
- Weilheim-Schongau
- Garmisch-Partenkirchen
- Starnberg
- Bad Tölz-Wolfratshausen
- Miesbach
- Kreis und Stadt Rosenheim
- Traunstein
- Berchtesgadener Land
- Kreis und Stadt Passau
- Freyung-Grafenau
- Deggendorf
- Regen
- Kreis Straubing-Bogen und Stadt Straubing
- Cham
- Schwandorf
- Neustadt a.d. Waldnaab
- Tirschenreuth
- Kreis und Stadt Bayreuth
- Wunsiedel i. Fichtelgebirge
- Kulmbach
- Kreis und Stadt Hof
- Kronach
- Lichtenfels
- Kreis und Stadt Coburg
- Haßberge
- Rhön-Grabfeld
- Eichstätt
- Weißenburg-Gunzenhausen
- Kreis und Stadt Ansbach
- Roth
- Neumarkt i.d. OPf.
- Nürnberger Land
- Stadt Schwabach
- Stadt Nürnberg
Der Wetterdienst warnt vor möglichen Frostschäden. Was können die Menschen tun? Außer sich warm anzuziehen, sollten Betroffene Frostschutzmaßnahmen ergreifen. Wer beispielsweise sehr früh aus dem Haus muss, sollte sein Auto schon mal auf Wintertauglichkeit prüfen.

Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden