Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Kastanien sammeln: Die schönsten Orte in Augsburg und der Region

Herbst

Das sind die schönsten Orte, um in Augsburg und Region Kastanien zu sammeln

    • |
    • |
    • |
    Erst sammeln, dann Männchen basteln: eine Klassiker-Beschäftigung für viele Kinder im Herbst.
    Erst sammeln, dann Männchen basteln: eine Klassiker-Beschäftigung für viele Kinder im Herbst. Foto: Mascha Brichta, dpa (Symbolbild)

    Egal, wie bunt die Blätter sind, wie gut die Kürbissuppe schmeckt oder wie schön es draußen nebelt: Ohne Kastanien ist der Herbst noch nicht perfekt. Wer sie an schönen Orten sammelt, kann dabei auch den Spaziergang in der Natur genießen. Wir haben Ihnen ein paar Tipps für Augsburg und umliegende Landkreise aufgelistet.

    Kastanien sammeln: Der Unterschied zwischen Ross- und Esskastanie

    Ein Hinweis vorab: Es ist wichtig, zwischen Ross- und Esskastanie zu unterscheiden. Erstere, die in Bayern deutlich häufiger vorkommt, ist gut zum Basteln geeignet, allerdings nicht zum Essen, da sie leicht giftig ist. Eine Unterscheidung ist aber nicht schwer. Die Rosskastanie ist kugelig, wohingegen die Esskastanie an einem Ende spitz zuläuft. Verschieden sind auch die Stacheln, nämlich weiter auseinander bei der Rosskastanie und dicht an dicht bei der Esskastanie – deren Baum übrigens sehr alt werden kann, sogar mehr als zweitausend Jahre.

    Kastanien sammeln in Stadt und Landkreis Augsburg

    • Siebentischwald: Auf den Wegen im Siebentischwald lassen sich Kastanien an vielen Ecken finden. Ein besonderer Tipp ist der Ort des ehemaligen Siebenbrunner Unterdorfs, an dem zwar keine Häuser, aber noch eine Kastanienallee an die Zeit erinnert, als hier Menschen lebten.
    • Wittelsbacher Park: Beliebt für eine Auszeit ist der Park bei Augsburgerinnen und Augsburgern ohnehin, Kastanien lassen sich auch hier leicht finden.

    Kastanien sammeln im Landkreis Aichach Friedberg

    • Hohenried: Sammeln und dabei Wissenswertes erfahren ist auf dem Wald- und Obstlehrpfad Hohenried möglich, auf dem Besuchern so einige Kastanien im Herbst begegnen (Hohenrieder Straße 19, 86574 Petersdorf).

    Kastanien sammeln im Landkreis Donau-Ries

    • Rain am Lech: An einem Fußweg am Georg-Weber-Stadion (Donauwörther Str. 43) lassen sich hervorragend Kastanien sammeln.
    • Oberndorf am Lech: Südlich von Schloss Oberndorf führt ein kleiner Weg durch eine Kastanienallee (zwischen Fuggerallee und Rainer Straße).
    • Harburg: Der Wanderweg „Zur schönen Aussicht“, der von Harburg auf die Burg Harburg führt, wird gleich zu Beginn von einigen Kastanien gesäumt (Ausgangspunkt in der Stadelhofstraße).

    Kastanien sammeln im Landkreis Landsberg – und dabei ein Taschengeld verdienen

    Kastanien sammeln im Landkreis Neu-Ulm

    Kastanien sammeln im Landkreis Oberallgäu

    • Rettenberg: Versteckt in einem Wäldchen beim Ortsteil Vorderburg in Rettenberg liegt eine Kapelle an einem alten Pestfriedhof umgeben von Kastanien (der Fußweg zweigt im Buchenweg links ab).

    Kastanien sammeln im Landkreis Schwabmünchen

    Kastanien sammeln im Landkreis Unterallgäu

    • Bad Grönenbach: Der Kreislehrgarten auf dem ehemaligen Klostergarten am Hohen Schloss ist Heimat für viele Pflanzen und wird zudem auch zur Erholung genutzt. Für die Kastanien muss man allerdings gar nicht in den Garten, sie stehen schon außerhalb auf dem Weg (Pappenheimerstraße 2).
    Diskutieren Sie mit
    1 Kommentar
    Walter Seubert

    Das wird in WÜ kaum jemanden interessieren.

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden