Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Liste: Diese Weltrekorde wurden in Schwaben aufgestellt

Bayern

Tausende Dirndl und ein riesiges Osternest: Diese Weltrekorde wurden in Bayerisch-Schwaben aufgestellt

    • |
    • |
    • |
    Über 3100 Dirndl-Träger auf der Allgäuer Festwoche mussten fünf Minuten lang ausharren, dann galt der Rekord als vollbracht.
    Über 3100 Dirndl-Träger auf der Allgäuer Festwoche mussten fünf Minuten lang ausharren, dann galt der Rekord als vollbracht. Foto: Stefan Puchner, dpa

    Der schnellste Hürdensprint in Hausschuhen, der größte Stapel Hüte auf dem Kopf oder die größte Menge verspeister Senf: Andre Ortolf ist der König der Weltrekorde – und das nicht nur in seiner Heimatstadt Augsburg, sondern bundesweit. Mehr als 500 Guiness-Weltrekorde hat der 31-Jährige insgesamt aufgestellt, 140 davon sind immer noch gültig. Wer sich auf die Suche nach Weltrekorden macht, die in Schwaben aufgestellt wurden, kommt an Ortolf nicht vorbei – und doch gibt es auch einige andere, die in der Region aufgestellt wurden. Viele davon sind ähnlich kurios wie die Rekords Ortolfs, einer geschah jedoch sogar vor den Augen der Weltöffentlichkeit.

    Der Dirndl-Weltrekord

    3133 versammelte Dirndl-Trägerinnen – und ein Träger – zählten die Juroren 2016 bei der Allgäuer Festwoche in Kempten. Und auch wenn vermutlich unter anderem auf dem Oktoberfest das ein oder andere Mal noch deutlich mehr Dirndl zusammenkommen: Offiziell für das Guiness-Buch der Rekorde gemessen wurden niemals mehr als die insgesamt 3134 aus Kempten. Fürs Zählen unter anderem zuständig war im Übrigen der ehemalige Fernsehrichter und heutige Landtagsabgeordnete Alexander Hold, der aus Kempten kommt. Abgeluchst haben die Kemptener den Rekord dem Ort Bad Schussenried in Württemberg.

    Die größte Zauberwürfel-Sammlung

    Den Rekord von Florian Kastenmeier aus Mindelheim hat das Rekord-Institut für Deutschland bestätigt: Er besitzt die meisten Zauberwürfel weltweit. Stand 2020 waren es 907 der kleinen Rätselwürfel, sicher sind in der Zwischenzeit noch einige weitere hinzugekommen. Zur Leidenschaft kam er über einen ungelösten Würfel, den er auf dem Dachboden fand. Und das ist nicht seine einzige Sammlung: Auch ein großer Star-Wars-Fan ist er.

    Die beste Steinheberin der Welt

    Ein Höhepunkt des sportlichen Jahres in Klosterlechfeld im Landkreis Augsburg ist der Lechfeld-Cup im Steinheben. Das Ziel: Einen hunderte Pfund schweren Stein anzuheben. Wer die größte Höhe schafft, gewinnt. Die derzeit Beste darin ist Kraftsportlerin Sandra Bradley aus Nürnberg. Den aktuell gültigen Weltrekord beim Steinheben hat sie in diesem Jahr aufgestellt: Am 8. Juni hob sie den 254 Kilogramm schweren Fels um 37,9 Zentimeter an – so weit wie noch keine Frau zuvor. Mit 354 Kilogramm auf 80,6 Zentimeter Höhe stellte 2009 zudem Andreas Altmann einen Rekord bei den Männern bis 110 Kilogramm Körpergewicht auf. Aufgeführt werden die Rekord beim Steinheber-Landesverband Bayern.

    Das Rekord-Osternest

    Auch wer an Ostern auf der Suche nach einem Weltrekord in der Region ist, wird fündig. Am Besten fährt man dazu nach Lauingen. Dort ist das mit 75.000 kleinen Eiern und fünf großen Eiern gefüllte Nest eine echte Attraktion. Seit Jahren hält die Gemeinde im Landkreis Dillingen damit laut Rekord-Institut für Deutschland den Rekord für das größte Osternest der Welt. Mit einem Durchmesser von etwa 19 Metern und einer Fläche von rund 315 Quadratmetern weist es beachtliche Maße auf.

    Das größte Osternest der Welt in Lauingen.
    Das größte Osternest der Welt in Lauingen. Foto: Simone Fritzmeier

    Der Ultra-Marathon-Weltrekordler

    Ein Jahr, 365 Tage, 365 Ultra-Marathonläufe, zehntausende Kilometer: Diese Leistung hat der Aichacher Viktor Reger 2023 aufgestellt. Beim Silvesterlauf in Gersthofen erreichte er das Ziel seiner Marathon-Aktion und brach damit den vom Guiness-Buch der Weltrekorde aufgeführten Wert des US-Amerikaners Candice Burt über 200 Ultra-Marathonnläufe. Ein Ultra-Marathon ist ein Lauf, der noch länger ist als die klassische Marathon-Distanz von 42,195 Kilometern.

    Der Schafkopf-Marathon

    Viel Ausdauer hatten auch sechs Oberallgäuer im vergangenen Jahr, als sie acht Tage am Stück Schafkopf spielten. Der Wert von 192 Stunden am Stück ist Rekord, vermerkte das Guiness-Buch der Rekorde. Acht Stunden Pause am Tag durfte jeder machen, doch nur im Wechsel, sodass das Spiel permanent weiterlief. Während des ganzen Versuches mussten sie sich dabei in der gleichen Gastwirtschaft aufhalten, der gesamte Rekord wurde zu einem Kampf gegen die Müdigkeit.

    Der Lego-Rekord im Legoland

    Kaum verwunderlich, dass dieser Rekord genau hier aufgestellt wurde: Im Legoland in Günzburg stehen unter anderem der höchste Lego-Turm und die höchste Lego-Pyramide der Welt – und seit 2022 auch die größte Lego-Stadt der Welt. 1,8 Millionen Steine sind verbaut, über 500 Häuser stehen in der Rekord-Stadt, die nur aus Lego-Bausteinen erbaut wurde. Der Rekord soll auch nicht dadurch geschmälert werden, dass das Legoland bei dem Rekord sicher einen spürbaren Wettbewerbsvorteil hat.

    Matti Nykänen holt den Skiflug-Weltrekord

    Über 40 Jahre ist dieser Rekord inzwischen her, der Rekordhalter schon tot und seine Weite inzwischen deutlich übertroffen – und doch bleibt ein Platz in den Geschichtsbüchern: 1984 flog der Finne Matti Nykänen erst 182 und dann 184 Meter weit auf der Heini-Klopfer-Skiflugschanze in Oberstdorf, so weit wie nie jemand zuvor. Es war das 18. Mal, dass auf der größten Schanze Deutschlands ein Weltrekord aufgestellt worden war, und das bis heute letzte Mal. Aktuell hält Domen Prevc aus Slowenien mit 254,5 Metern die Bestweite, aufgestellt in seiner Heimat Planica. Mit 236 Metern sprang seine Schwester Nika im Übrigen so weit wie keine andere Frau zuvor, sie erreichte diese Weite in Vikersund in Norwegen.

    Dutzende Weltrekorde von Andre Ortolf

    Nicht alle Weltrekorde des Weltrekord-Weltrekordlers passen in diese Liste – teils stellte Ortolf diese etwa in Köln, Bardolino am Gardasee oder Berlin auf. Doch meist blieb er für die Rekordjagd in der Region. Schwaben darf sich etwa Schauplatz der Weltrekorde für die meisten in einer Minute mit einer Hand gefangenen Darts, die schnellsten 100 Meter in Ski-Stiefeln, die meisten in einer Minute blind gefangenen Zitronen, die meisten in einer Minute blind mit Stäbchen verspeisten Blaubeeren oder die größte blind und ohne Hände verspeiste Menge an Wackelpudding nennen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden