Die nächste Bundestagswahl zum 21. Deutschen Bundestag findet voraussichtlich im Herbst 2025 statt. Zum Wahlkreis 251 Würzburg gehört die kreisfreie Stadt Würzburg sowie der Landkreis Würzburg. Der Wahlkreis wird in der aktuellen Legislaturperiode durch die Bundestagsabgeordneten Paul Lehrieder (CSU) und Andrew Ullmann (FDP) vertreten.
Sie haben Wahlkampf für ihre Parteien gemacht, vielleicht sind sie bald politische Partner: Wie denkt man bei Jusos, Grüner Jugend und Jungen Liberalen über eine gemeinsame Regierung?
Die CSU liegt in Würzburg bei den Zweitstimmen hinter den Grünen. Auf dem Land sind die Grünen schwach. Und konnte die SPD von Olaf Scholz profitieren? Eine Analyse.
Die Würzburger Grünen befinden sich im Zwiespalt. Von den Wahlergebnissen der Bundestagswahl hatten sie sich mehr erhofft, trotzdem zeigen sie sich zufrieden. Ein Stimmungsbild.
Nach vier Jahren muss die Linken-Abgeordnete Simone Barrientos ihren Sitz im Bundestag wieder räumen. Wie die Abgeordnete die Verluste ihrer Partei erklärt.
In Berlin wird um den Regierungsauftrag gestritten. Wie CSU-Kandidat Paul Lehrieder am Tag nach der Wahl seinen Wahlsieg sieht und wie es jetzt weitergehen sollte.
Für SPD-Kandidatin Freya Altenhöner hat es mit dem Einzug in den Bundestag nicht geklappt. Warum Würzburgs SPD-Vorsitzende dennoch eine positive Bilanz der Bundestagswahl zieht.
Für die Würzburger FDP ist es gut gelaufen: Der Abgeordnete Andrew Ullmann freut sich über seine Wiederwahl in den Bundestag. Wie denkt er über die anstehende Regierungsbildung?
Freud und Leid lagen am Wahlabend nah beieinander: Paul Lehrieder und Andrew Ullmann bleiben in Berlin, Simone Barrientos ist wohl nicht mehr im Bundestag vertreten.
Für die CSU waren die Verluste nicht so dramatisch wie befürchtet, für die einstige Hauptkonkurrenz von den Grünen wuchsen die Bäume nicht in den Himmel – ein Kommentar.
Freude will im Würzburger Ratskeller bei der Wahlparty der CSU keine so recht aufkommen. Erst um 21 Uhr werden die blau-weißen CSU-Fähnchen geschwenkt. Der Grund: Paul Lehrieder.
Trotz herber Verluste darf Tobias Winkler als Nachfolger von Christian Schmidt in den Bundestag einziehen. Warum SPD-Bewerber Tobias Winkler sein Mandat sicher hat.
15 Prozent für die Grünen, sagt die 18 Uhr-Prognose der ARD. Dies führt nur zu verhaltenem Jubel bei der Würzburger Wahlparty. Trotzdem zeigt sich der Direktkandidat optimistisch.