Von einer „Vermenschlichung der Technik“ spricht Prof. Dr. Dominikus Bönsch. Der Psychiater und Ärztliche Direktor am Bezirkskrankenhaus (BKH) Lohr blickt skeptisch auf die Entwicklung, wie wir Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend in unser Leben integrieren. Immer mehr Menschen vertrauen menschlich klingenden Chatbots wie ChatGPT ihre Gefühle an. Sie führen Gespräche mit ihnen. Und fragen sie auch bei Lebensfragen und psychischen Erkrankungen um Rat. Im Interview erklärt Bönsch, welche Risiken und Chancen er durch den Einsatz von KI in Psychiatrie und Psychotherapie sieht.
Lohr
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden