Künstliche Intelligenz verbraucht Unmengen an Energie – doch was, wenn sie der Natur nicht nur schadet, sondern ihr auch helfen kann? Kann KI Wälder retten, das Artensterben stoppen oder uns vor den Folgen des Klimawandels warnen? Diesen Fragen hat sich die Würzburger Biologin Dr. Frauke Fischer mit der Wirtschaftswissenschaftlerin Dr. Hilke Oberhansberg in ihrem neuen Buch gestellt. Die 59-jährige Biologin ist Dozentin für Internationalen Naturschutz an der Universität Würzburg und gründete 2003 eine Agentur, die Unternehmen beim Engagement für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und den Erhalt von Biodiversität berät. Im Interview spricht Frauke Fischer über Chancen und Risiken der KI-Technologien für den Planeten.
Würzburg
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden