Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Geld & Leben
Icon Pfeil nach unten
Gehalt
Icon Pfeil nach unten

Gehalt: In diesen 5 Berufen können Sie das meiste Geld verdienen

Einkommen

Gehalt: In diesen 5 Berufen können Sie das meiste Geld verdienen

    • |
    • |
    • |
    Je nach Branche, Bundesland und Beruf unterscheidet sich das Einkommen in Deutschland. In welchem Beruf kann man das höchste Gehalt bekommen?
    Je nach Branche, Bundesland und Beruf unterscheidet sich das Einkommen in Deutschland. In welchem Beruf kann man das höchste Gehalt bekommen? Foto: Maridav, stock.adobe.com (Symbolbild)

    Deutschland ist eine Industrienation und hat damit auch ein hohes Bruttoinlandsprodukt. Doch welche Berufe sind in Deutschland die bestbezahlten? Das Jobportal Stepstone analysiert mit seinem Gehaltsreport jedes Jahr Datensätze von Arbeitnehmenden in Deutschland. Auch 2025 bietet der Report wieder einen Überblick über die bestbezahlten Berufe, Branchen und Regionen.

    Um die Gehälter in Deutschland authentisch abzubilden, betrachtet der Gehaltsreport nicht nur das Durchschnittseinkommen, sondern auch das mittlere Einkommen, den Median, als Vergleichswert. Der Median liegt genau in der Mitte aller Brutto-Gehälter, während der Durchschnittswert durch extrem hohe oder niedrige Werte verzerrt werden kann, erklärt Stepstone.

    Gehalt: Das sind die fünf bestbezahlten Berufe in Deutschland

    Laut dem Gehaltsreport 2025 liegt das Median-Bruttogehalt in Deutschland bei 45.800 Euro im Jahr und das Durchschnittsgehalt bei 52.300 Euro. Das Einkommen der bestbezahlten Berufsgruppe ist mehr als doppelt so hoch: Ärztinnen und Ärzte verdienen demnach ein jährliches Median-Bruttogehalt von 98.750 Euro und ein Durchschnittsgehalt von 109.500 Euro. Daneben gibt es aber auch noch eine Vielzahl anderer Berufe, die ebenfalls ein überdurchschnittliches Median-Bruttogehalt vorweisen können.

    Spitzenverdienerinnen und Spitzenverdiener in Deutschland:

    BerufsgruppeMedian-Gehalt im Jahr
    Ärztinnen und Ärzte98.750 Euro
    Senior Consultant (Unternehmensberatung)77.250 Euro
    Vertriebsleiterinnen und Vertriebsleiter72.250 Euro
    Ingenieurinnen und Ingenieure69.750 Euro
    IT-Projektmanagerinnen und IT-Projektmanager68.500 Euro

    Die bestbezahlten Branchen in Deutschland

    Je nach Branche unterscheidet sich das Mediangehalt der Arbeitnehmenden. In Deutschland ist der Bankensektor die Branche mit dem höchsten mittleren Einkommen, dicht gefolgt von der Luft- und Raumfahrtindustrie. Auf Platz drei folgt die Pharmabranche.

    BrancheMedian-Gehalt im Jahr
    Bankwesen65.500 Euro
    Luft- und Raumfahrt62.000 Euro
    Pharmaindustrie60.750 Euro
    Versicherungen59.750 Euro
    Chemie- und erdölverarbeitende Industrie58.250 Euro

    Interessant ist, dass Wissenschaft und Forschung im Gehaltsreport 2024 noch auf Platz 4 der bestbezahlten Branchen landeten, im Jahr 2025 aber sowohl von der Versicherungsbranche als auch von der Chemie- und erdölverarbeitenden Industrie überholt wurden.

    So hoch sind die Gehaltsunterschiede in den Bundesländern

    Auch etwa 35 Jahre nach der Wiedervereinigung liegt der Osten Deutschlands beim Einkommen hinter dem Westen zurück. Das Gefälle wird besonders beim Vergleich der Median-Bruttoeinkommen der Bundesländer deutlich. Stepstone beschreibt eine prozentuale Gehaltslücke zwischen Ost und West von 16 Prozent.

    BundeslandMedian-Gehalt im Jahr
    Hamburg52.000 Euro
    Baden-Württemberg50.250 Euro
    Hessen50.250 Euro
    Bayern50.000 Euro
    Berlin48.250 Euro
    Bremen47.750 Euro
    Nordrhein-Westfalen47.250 Euro
    Rheinland-Pfalz45.250 Euro
    Niedersachsen44.750 Euro
    Saarland44.500 Euro
    Schleswig-Holstein43.750 Euro
    Brandenburg41.000 Euro
    Sachsen40.750 Euro
    Thüringen40.250 Euro
    Sachsen-Anhalt39.750 Euro
    Mecklenburg-Vorpommern39.500 Euro

    Übrigens: Es gibt viele Gründe, die für ein höheres Gehalt sprechen. Die sechs wichtigsten sollte man bei Gehaltsverhandlungen unbedingt kennen und berücksichtigen, zum Beispiel den Standort, die Unternehmensgröße und die Berufserfahrung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden