Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Geld & Leben
Icon Pfeil nach unten
Rente
Icon Pfeil nach unten

Rente und Lebensdauer: So lange beziehen Senioren ihre Rente, bevor sie sterben

Rente

Rente und Lebensdauer: So lange beziehen Senioren ihre Rente, bevor sie sterben

    • |
    • |
    • |
    • |
    Die durchschnittliche Rentenbezugsdauer ist in den vergangenen Jahrzehnten deutlich angestiegen.
    Die durchschnittliche Rentenbezugsdauer ist in den vergangenen Jahrzehnten deutlich angestiegen. Foto: andranik123, stock.adobe.com (Symbolbild)

    Zwar steigt die Lebenserwartung in Deutschland stetig an und die Menschen werden immer älter, allerdings steigt gleichzeitig auch das Renteneintrittsalter. Zwar ist dieses bislang noch nicht an die Lebenserwartung gekoppelt, so wie es viele Experten empfehlen, aber es wird immer wieder über einen späteren Renteneintritt mit 70 oder sogar 73 Jahren gesprochen. Derzeit liegt es bei 67 Jahren für alle, die 1964 oder später geboren wurden. Aber wie lange beziehen Versicherte denn eigentlich Rente, wenn sie dann mal im Ruhestand sind?

    Rente und Lebensdauer: Wie lange beziehen die Menschen in Deutschland Rente?

    Durch die steigende Lebenserwartung in den vergangenen Jahrzehnten bekommen Versicherte heute deutlich länger Rente als etwa vor 50 Jahren. 2023 lag die Bezugsdauer der Rente bei Männern durchschnittlich bei rund 18,8 Jahren, Frauen hingegen erhielten etwa 22,1 Jahre lang Rente, wie die Deutsche Rentenversicherung mitteilt. Im Vergleich dazu waren es bei den Männern 2018 noch rund 18,1 und bei den Frauen 21,8 Jahre. Allein in diesen fünf Jahren stieg die durchschnittliche Rentenbezugsdauer also bei Männern um 0,7 Jahre und bei Frauen um 0,3 Jahre.

    Schaut man in die Vergangenheit, wird deutlich, dass die Bezugsdauer seit 2018 nicht mehr so stark ansteigt. Als Gründe nennt die Deutsche Rentenversicherung, dass einige Rentenarten, die schon vor dem regulären Renteneintrittsalter bezogen werden konnten, weggefallen sind, und sich außerdem die Anhebung der Altersgrenze auf den Rentenbeginn auswirkt.

    Rente und Lebensdauer: Wie hat sich die Dauer des Rentenbezugs in den vergangenen Jahren entwickelt?

    In der nachfolgenden Tabelle wird dargelegt, wie sich die Dauer der Rentenbezüge in den vergangenen Jahren bei Frauen und Männern in Deutschland entwickelt hat. Die Zahlen stammen von der Deutschen Rentenversicherung:

    JahrFrauenMänner
    1973*13,410,6
    1978*13,910,7
    1983*14,511,5
    1988*16,513,5
    1993*17,614,0
    199818,413,6
    200319,314,3
    200820,415,5
    201321,517,0
    201821,818,1
    202222,218,8
    202322,118,8

    Bei den Zahlen mit * handelt es sich ausschließlich um Daten aus den alten Bundesländern.

    Übrigens: Die Rente wird in der Regel bis zum Tod überwiesen. Es gibt allerdings Ausnahmen, zum Beispiel bei der Witwenrente: Um den trauernden, zurückgebliebenen Partner in der ersten Zeit zu unterstützen, wird die Rente zunächst noch drei Monate lang weiter ausgezahlt. Danach kommt es auf die Rente beziehungsweise das Einkommen des noch lebenden Partners an, ob und wie viel Witwenrente ausbezahlt wird. Wenn der Verstorbene neben einem Partner noch Kinder hat, haben sie unter Umständen noch weitere Ansprüche aus der Hinterbliebenenrente. Erben können Kinder die Rente allerdings nicht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden