Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Geld & Leben
Icon Pfeil nach unten

Schufa, Crif und Co.: Kreditanfrage abgelehnt? 9 Tipps für eine bessere Bonität

Schufa, Crif und Co.

Kreditanfrage abgelehnt? 9 Tipps für eine bessere Bonität

    • |
    • |
    • |
    Rechnung erhalten? Dann sollten Sie diese zeitnah begleichen, um Mahnungen zu vermeiden.
    Rechnung erhalten? Dann sollten Sie diese zeitnah begleichen, um Mahnungen zu vermeiden. Foto: Christin Klose/dpa-tmn

    Wird der Vertragspartner Forderungen und Schulden wie vereinbart (zurück-)zahlen? Wollen Vermieter, Telekommunikationsanbieter und Banken zu dieser Frage eine Einschätzung haben, holen sie in der Regel eine Auskunft bei einer Auskunftei wie der Schufa, Crif oder Creditrefom ein. Diese stellen auf Grundlage etwa des bisherigen Zahlungsverhaltens eines Menschen eine Prognose für dessen Zuverlässigkeit in der Zukunft aus.

    Eine gute Prognose, der sogenannte Score, öffnet Türen. Er kann dafür sorgen, dass Verbraucherinnen und Verbraucher den Zuschlag für eine Wohnung, einen Kredit oder einen Handyvertrag bekommen. Darum kann das Wissen darum, wie sich der Wert positiv beeinflussen lässt, wertvoll sein. Mit diesen neun Tipps sind Sie im Vorteil:

    1. Zahlen Sie Ihre Rechnungen pünktlich

    Sind Sie mit der Bezahlung von Rechnungen in Verzug? Dann sollten Sie die Forderung spätestens nach der ersten Zahlungserinnerung begleichen. Werden Rechnungen auch nach mehrmaliger Mahnung nicht bezahlt, kann das zu einem negativen Eintrag führen, teilt die Auskunftei Schufa, mit. Und das wiederum wirkt sich stark negativ auf den Score aus und verbessert sich erst wieder teilweise, sobald die Schulden beglichen sind.

    Erst nach endgültiger Löschung des Negativeintrags - spätestens drei Jahre nach Ausgleich der Schuld - hat diese Information dann keinen Einfluss mehr auf den Score.

    Übrigens: Es komme dabei nicht einmal auf die Höhe der Außenstände an, sagt Hermann-Josef Tenhagen vom Ratgeberportal Finanztip. «Die kennt die Schufa nicht einmal.» Kleinere Beträge aus offenen Handy- oder Stromrechnungen können die Bilanz darum ganz genauso verhageln wie unbezahlte Möbellieferungen oder Leasingraten.

    2. Vermeiden Sie häufige Rechnungskäufe

    Jetzt kaufen, später bezahlen? Für Verbraucherinnen und Verbraucher kann diese Zahlweise bequem sein. Trotzdem rät Kathrin Bartsch von der Verbraucherzentrale Niedersachsen davon ab, häufig davon Gebrauch zu machen. Ein solches Verhalten könne dazu führen, den Überblick über bestehende Verpflichtungen zu verlieren und gegebenenfalls in eine Schuldenspirale zu geraten.

    Noch dazu wirken sich häufige Rechnungskäufe negativ auf den Schufa-Score aus. Denn jeder Kauf auf Rechnung ist ein kurzfristiges Darlehen, dass Händler ihren Kundinnen und Kunden einräumen. Statistisch gesehen erhöht sich die Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls mit jedem Rechnungskauf. «Daher kann eine hohe Anzahl von Anfragen nach Käufen auf Rechnung den Score verschlechtern», teilt eine Schufa-Sprecherin mit. Der Rechnungskauf kann dabei bis zu zwölf Monate lang Einfluss auf den Score haben. Erst danach bessert er sich der Schufa zufolge wieder.

    3. Bedienen Sie Ihre Kredite sorgfältig

    Wer einen Kredit aufgenommen hat und die Raten wie vereinbart zurückzahlt, tut seinem Schufa-Score etwas Gutes. «Sie dokumentieren damit zuverlässiges Kundenverhalten», sagt Hermann-Josef Tenhagen. Dabei gilt: Je länger ein Kredit besteht, desto aussagekräftiger die Historie. Darum fließt der Schufa zufolge auch das Alter des ältesten Ratenkredits in den Score mit ein.

    Wer seinen Kredit nicht wie vorgesehen bedient, bewirkt hingegen genau das Gegenteil - und sorgt für einen negativen Einfluss auf die Bewertung. Tenhagen rät darum dazu, bei Zahlungsschwierigkeiten rechtzeitig auf das Kreditinstitut zuzugehen, um eine passende Lösung für beide Seiten zu finden - zum Beispiel durch die Vereinbarung verlängerter Zahlungsfristen.

    4. Nutzen Sie Ihren Dispo verantwortungsvoll

    Räumt die Bank einem einen Kontoüberziehungskredit ein, ist das ein Vertrauensbeweis, der Tenhagen zufolge unschädlich ist. Umso wichtiger ist es aber, diesen Dispo verantwortungsvoll einzusetzen. Kritisch wird es nämlich, wenn man seinen Dispo nicht im Griff hat. «Kündigt die Bank gar den Dispo, wirkt sich das negativ auf den Score aus.» Der Grund: Die Kündigung eines Dispos signalisiert finanzielle Schwierigkeiten.

    5. Halten Sie die Anzahl aufgenommener Kredite gering

    Jede Aufnahme eines Ratenkredits bedeutet eine zusätzliche finanzielle Belastung. Was der Schufa zufolge bedeutet, weniger Spielraum für weitere finanzielle Belastungen zu haben. «Daher sinkt bei der Aufnahme von Krediten auch häufig der Schufa-Score», so die Sprecherin. Ins Gewicht falle dabei besonders, wenn mehrere Kreditverpflichtungen mehr oder weniger zeitgleich eingegangen würden.

    Daher empfiehlt es sich, nicht zu viele Kredite auf einmal aufzunehmen und einen Kredit über 7.500 Euro drei Krediten über 2.500 Euro vorzuziehen, teilt die Schufa mit.

    Aber, gut zu wissen: Die erfolgreiche Rückzahlung von Krediten verbessert den Score im Laufe der Zeit wieder. Nach der Zahlung der letzten Rate sei die Schufa-Bewertung oft besser als vor dem Kreditabschluss.

    6. Halten Sie Ihrem langjährigen Kreditinstitut die Treue

    Was könnte mehr für Beständigkeit und finanzielle Verlässlichkeit stehen als eine lange bestehende Geschäftsbeziehung zwischen Kunde und Bank? Vermutlich wenige Dinge. Deswegen fließt etwa in den Schufa-Score auch ein, wie lange das längste Girokonto besteht. Insofern zahle sich Treue aus, weil sie für eine langjährige und stabile Beziehung zur Bank steht, sagt Hermann-Josef Tenhagen. Dabei gilt: Je älter das Konto, desto positiver wirkt es sich auf den Score aus.

    7. Nicht mehr als zwei Kreditkarten besitzen

    Wer eine Kreditkarte besitzt, der genießt das Vertrauen der jeweiligen Bank. Denn diese geht offensichtlich davon aus, dass der Kunde den genutzten Kreditrahmen am Ende des Monats ausgleicht. Diesen Vertrauensbeweis honoriert die Schufa eigenen Angaben zufolge mit einem besseren Score. Noch stärker sei der Effekt bei Verbraucherinnen und Verbrauchern, die zwei Kreditkarten besitzen.

    Ab einer noch höheren Anzahl von Kreditkarten wendet sich das Blatt aber. «Die Statistik zeigt: Die Nutzung von mehr als zwei Kreditkarten führt zu mehr Zahlungsausfällen», schreibt die Schufa auf ihrer Webseite. Darum kann sich das negativ auf den Score auswirken. Darum seien ein bis zwei Kreditkarten für den Score ideal.

    8. Vermeiden Sie häufige Umzüge

    Aus dem Elternhaus in die erste WG, von dort in die erste eigene Wohnung und kurze Zeit später mit dem Partner oder der Partnerin in eine größere Bleibe: So oder so ähnlich könnte die Wohnsituation bei jungen Menschen aussehen. Ihrem Schufa-Score tun sie damit aber nichts Gutes. Denn für den Score sei es besser, lange Zeit an derselben Adresse zu wohnen.

    Der Grund: Die Statistik zeigt der Auskunftei zufolge, dass kürzlich erfolgte Umzüge das Risiko erhöhen, in Zahlungsschwierigkeiten zu geraten. Darum verhagelt das den Score. Im Laufe der Zeit nehme der Einfluss des Umzugs dann aber ab.

    9. Prüfen Sie regelmäßig Ihren Score

    Gelegentlich unterlaufen Auskunfteien Fehler. So kommt es beispielsweise immer mal wieder vor, dass Personen falsche Informationen zugeordnet werden, weil sie sich etwa mit anderen Namen und Geburtsdatum teilen. Hermann-Josef Tenhagen empfiehlt daher, in regelmäßigen Abständen zu kontrollieren, ob die gespeicherten Informationen korrekt sind. Denn: «Nur wer weiß, was gespeichert ist, kann Fehler korrigieren und gezielt an einem besseren Score arbeiten.»

    Dafür notwendig: eine Datenkopie, die Auskunfteien grundsätzlich kostenfrei zur Verfügung stellen müssen. Bei der Schufa lässt sich diese online beantragen.

    Die Einräumung eines Dispokredits kann die Bonität erhöhen - wenn man ihn verantwortungsvoll einsetzt.
    Die Einräumung eines Dispokredits kann die Bonität erhöhen - wenn man ihn verantwortungsvoll einsetzt. Foto: Mascha Brichta/dpa-tmn
    Wer seinen Schufa-Score verbessern möchte, kann an manchen Stellschrauben drehen. Der Score-Simulator kann Auskunft darüber geben, welche das sind.
    Wer seinen Schufa-Score verbessern möchte, kann an manchen Stellschrauben drehen. Der Score-Simulator kann Auskunft darüber geben, welche das sind. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden