Vor einiger Zeit hat die zur Lebenshilfe Schweinfurt gehörende Werkstatt für behinderte Menschen Augsfeld das hiesige Bosch Rexroth-Werk besichtigt. Florian Neeb, der Ausbildungsleiter des Werks, führte die Teilnehmer des Berufsbildungsbereichs der Werkstatt Augsfeld zusammen mit zwei Azubis von Bosch Rexroth durch die Produktion. Ziel des Besuchs war es, den Teilnehmern zu zeigen, wie die von ihnen in der Werkstatt Augsfeld montierten Bauteile bei Bosch Rexroth Verwendung finden und wie wichtig ihre Arbeit ist. „Wir stärken die Kooperation mit einem Partner, der für uns Teile montiert, die wir für unser Produkt benötigen“, erläuterte Neeb. Besonderes Augenmerk lag dabei auf den hydraulischen Steuerblöcken. Hierfür werden Montagearbeiten von der Werkstatt Augsfeld übernommen. Die Teilnehmer konnten sehen, an welchen Stellen die Teile bei Bosch Rexroth verbaut werden. Vier der Auszubildenden von Bosch Rexroth hatten zuvor im Rahmen einer sozialen Woche bereits für je zwei Tage in der Augsfelder Lebenshilfe-Werkstatt mitgearbeitet. So konnten sie den Alltag und das Arbeiten in der Werkstatt erleben. „Neben dem starren Ausbildungsplan bieten wir unseren Azubis mit der sozialen Woche eine tolle Möglichkeit, unterschiedliche Betriebe und Menschen kennenzulernen. Eine großartige Erfahrung für unsere Azubis“, erklärte Neeb die Vorteile der Zusammenarbeit mit der Werkstatt Augsfeld. Der Vormittag machte deutlich: Inklusion funktioniert am besten, wenn man sie lebt. „Solche Begegnungen zeigen, wie wichtig soziale Projekte für das gegenseitige Verständnis und die Wertschätzung sind“, betonte Christina Feustel, Bildungsbegleiterin der Werkstatt Augsfeld. Die Werkstatt Augsfeld ist die zweitgrößte der insgesamt sechs Werkstätten der Lebenshilfe Schweinfurt. In Augsfeld und am dazugehörigen Standort Zell arbeiten rund 330 Mitarbeiter mit und ohne Behinderung.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden