Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Eichelsdorf: Jedermannschießen wird zum Jederfrauschießen

Eichelsdorf

Jedermannschießen wird zum Jederfrauschießen

    • |
    • |
    • |
    Der Eichelsdorfer Vorstand mit Weltmeister Tobias Piechaczek. Von links Thomas Kaiser (Jugendleiter), Werner Schneider (1. Vorsitzender), Tobias Piechaczek, Franziska Schmul, Michael Geier (Beisitzer), Werner Kirchner (2. Vorsitzender).
    Der Eichelsdorfer Vorstand mit Weltmeister Tobias Piechaczek. Von links Thomas Kaiser (Jugendleiter), Werner Schneider (1. Vorsitzender), Tobias Piechaczek, Franziska Schmul, Michael Geier (Beisitzer), Werner Kirchner (2. Vorsitzender). Foto: Armin Manietta

    Dieser Tage richtete der Schützenverein Eichelsdorf wieder sein Jedermannschießen aus. Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich 43 Schützen ein, darunter alteingesessene, aber auch blutige Anfänger. Beim genauen Blick auf die Teilnehmerliste fällt auf, dass es in diesem Jahr ein Novum gibt; erstmals befinden sich mehr Frauen als Herren unter den Schießwilligen. Unter den Gästen fand sich auch der einstige Luftpistolen-Weltmeister Tobias Piechaczek ein, der auch herzlich begrüßt wurde.

    Der 2. Vorsitzende Werner Kirchner führte zunächst die Preisvergabe für die Disziplin Lichtpunktgewehr durch, die an diesem Tag ebenfalls wieder angeboten wurde. Bei der Altersklasse sechs bis zehn setzte sich Amelie Geier durch, bei der nächsthöheren Jahrgangsstufe war Jakob Hauck siegreich. In der Jugendklasse musste sich die jahrelange Dauersiegerin Anna-Lena Schneider mit neuer Konkurrenz auseinandersetzen, und musste sich lediglich mit dem fünften Platz begnügen. Die Münchner Gäste Sophia (vierter Platz) und Sarah Hauck (dritter Platz) sowie Levin Kell konnten sich auf den Rängen vor ihr platzieren.

    Lange hatte man mit Lena Wiener am Sonntag diskutieren müssen, bis sie sich endlich dazu bereiterklärte, das Gewehr in die Hand zu nehmen. Und das sollte nicht zu ihrem Nachteil sein, denn prompt konnte sie den Jugendpokal mit einem 497,5-Teiler für sich verbuchen.

    Im Wettkampf der Damen war Chiara Veger mit einem 107,7-Teiler siegreich, die bei der Verlesung ihr Glück kaum fassen konnte. Mehrere Jahre liegt es bei ihr zurück, seit sie das letzte Mal am Schützenstand agierte. Ihr folgten Verena Engelhardt (230,3-Teiler) und Tina Baumgärtner (231,9-Teiler) auf den Plätzen. Auch bei der Herrenscheibe hat es in diesem Jahr "gewienert", genauer gesagt ließ Lokalmatador Werner Wiener mit dem besten Schuss des Tages (88,4-Teiler) die Konkurrenz hinter sich. Jürgen Wagner (204,3-Teiler) und David Baumgärtner (223,6-Teiler) waren die direkten Verfolger. Bei der geschlechtsübergreifenden Preisvergabe erklomm Annemarie Weber mit einem 135,4-Teiler das Siegertreppchen und durfte als Erste den Gabentisch plündern. So verlebten die Gäste einen sonnigen Sonntag bei gemütlichem Beisammensein.

    Von links hinten Werner Wiener (Ehrenscheibe Herren), 1. Vorsitzender Werner Schneider, 2. Vorsitzender Werner Kirchner, Chiara Veger (Damenpokal), Annemarie Weber (Preis); vorn von links Lena Wiener (Jugendpokal), Jakob Hauck (1. Platz Lichtpunktgewehr), Alina Kell (2. Platz Lichtpunktgewehr), Johanna Hauck (2. Platz Lichtpunktgewehr), Amelie Geier (1. Platz Lichtpunktgewehr), Joleena Niehus (3. Platz Lichtpunktgewehr).
    Von links hinten Werner Wiener (Ehrenscheibe Herren), 1. Vorsitzender Werner Schneider, 2. Vorsitzender Werner Kirchner, Chiara Veger (Damenpokal), Annemarie Weber (Preis); vorn von links Lena Wiener (Jugendpokal), Jakob Hauck (1. Platz Lichtpunktgewehr), Alina Kell (2. Platz Lichtpunktgewehr), Johanna Hauck (2. Platz Lichtpunktgewehr), Amelie Geier (1. Platz Lichtpunktgewehr), Joleena Niehus (3. Platz Lichtpunktgewehr). Foto: Thomas Kaiser

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden