Gäste aus nah und fern füllten den Festplatz rund um das Musikerheim unterhalb der Kirchenburg. Zum Festauftakt des traditionellen zweitägigen Heimatfests kürzlich spielte die Band "Good Vibrations" und brachte das Dorf in Stimmung. Anlässlich der Feier des 60-jährigen Jubiläums des MV wurde in diesem Jahr ein Festgottesdienst am Sonntagmorgen gefeiert. Juliane Brückner leitete den Gottesdienst, der von den Kirchenmäusen musikalisch umrahmt wurde. Kerngedanke des geistlichen Impulses war, dass erst das Zusammenspiel von einzelnen Noten eine Melodie ergibt – sprich: dass ein Verein wie der Musikverein nur durch das Zusammenspiel von vielen Menschen funktionieren kann.
Der Katholische Frauenbund verteilte nach altem Brauchtum die Kräuterbüschel, die es sonst an Mariä Himmelfahrt gibt. Anschließend folgte ein Frühschoppen mit Weißwurstfrühstück, begleitet von der Blaskapelle Ostheim. Unter dem Schatten der alten Kastanienbäume erklangen dann zu Kaffee und Kuchen die Instrumente der "Zammgwürfldn". Mit dem Musikverein Untertheres folgte auf der Bühne Musik und Unterhaltung bis in die Abendstunden. An beiden Tagen wurden die Gäste neben Steaks und Bratwürsten vom Grill auch wieder mit Pommes, Currywurst, sowie reichhaltig belegten Broten verköstigt. Leckere Kuchen gab es im Musikerheim an der Kaffeebar. Dank des sommerlichen Wetters blieb es abends lange warm. So konnte noch lange unter den bunten Lichterketten die musikalische Freundschaft und Heimat gefeiert werden. Je leerer schließlich der Festplatz wurde, desto mehr füllte es sich in der legendären Kellerbar "Teufelshöhle".
Um ein Fest in dieser Größe stemmen zu können, braucht es viele fleißige Helferinnen und Helfer. Von der Vorbereitung, dem Aufbau, dem Festbetrieb bis zum Abbau müssen jedes Jahr unzählige freiwillige Arbeitsstunden geleistet werden. Dafür dankt der erste Vorsitzende des Musikvereins Goßmannsdorf, Florian Berwind, im Namen des Vorstands allen Beteiligten. Nun können wir auf ein weiteres, erfolgreiches und schönes Fest zurückblicken. Nächstes Jahr um die gleiche Zeit geht das Heimatfest in eine weitere Runde.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden