Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Haßfurt: Auftakt für nachhaltige Zukunft: Erlebniswochen im Landkreis Haßberge starten mit vielen Aktionen

Haßfurt

Auftakt für nachhaltige Zukunft: Erlebniswochen im Landkreis Haßberge starten mit vielen Aktionen

    • |
    • |
    • |
    Klimaschutzmanagerin Nora Gnilke, Landrat Wilhelm Schneider und Regionalmanagerin Sonja Gerstenkorn laden zum Besuch der Erlebniswochen Zukunftsklima ein.
    Klimaschutzmanagerin Nora Gnilke, Landrat Wilhelm Schneider und Regionalmanagerin Sonja Gerstenkorn laden zum Besuch der Erlebniswochen Zukunftsklima ein. Foto: Lea Laubmeister

    Die Erlebniswochen Zukunftsklima laden in den kommenden Tagen dazu ein, sich mit Nachhaltigkeit, Klima und Zukunft auseinanderzusetzen. Diese und die folgenden Informationen stammen aus einer Pressemitteilung des Landkreises Haßberge.

    Den Auftakt bildet am 19. September um 18 Uhr der Workshop „Fast Fashion? Slow Down“ im UmweltBildungsZentrum Oberschleichach. Im Anschluss steht die Kleidertauschbörse bis 20.30 Uhr exklusiv für Teilnehmende offen. Am 20. September von 10 bis 15 Uhr ist die Kleidertauschbörse für alle Interessierten geöffnet. Pro Person können bis zu zehn Kleidungsstücke und Accessoires für Erwachsene im UmweltBildungsZentrum in Oberschleichach sowie im Bibliotheks- und Informationszentrum in Haßfurt bis 12. September abgegeben werden. Socken, Unterwäsche und defekte Artikel werden nicht angenommen. Weitere Informationen zum Ablauf der Kleidertauschbörse sind unter www.ubiz.de/kleidertauschboerse zu finden.

    Ab 19. September ist im Foyer des Landratsamtes Haßberge die Ausstellung „Energie(ein)wände“ zu sehen. Sie informiert über den Transformationsprozess und eine nachhaltige Energieversorgung in der Region und kann zu den Öffnungszeiten des Amtes ohne Voranmeldung besucht werden.

    Im Bibliotheks- und Informationszentrum in Haßfurt stehen ab 19. September zwei Mitmach-Angebote bereit. Mit der Klimawaage lässt sich ermitteln, wie viel CO₂ im Alltag eingespart werden kann. Der „Zukunftsbaum“ der Künstlerin Kim Davey lädt dazu ein, eigene Ideen für eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.

    Am 20. September um 11 Uhr gastiert Alfred Büttner mit seinem Korbtheater und dem Stück „Olga packt aus“ im Bibliotheks- und Informationszentrum. Die Vorstellung richtet sich an Kinder ab drei Jahren und ihre Familien. Um 13.30 Uhr startet eine Exkursion in den Sailershäuser Wald mit Besichtigung einer Windkraftanlage.

    Am 21. September um 21 Uhr findet ein Sternenspaziergang auf dem ehemaligen Kasernengelände in Ebern statt. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei, teilweise ist eine Anmeldung erforderlich. (acon)

    Weitere Informationen zum Programm gibt es unter www.regionalmanagement-hassberge.de/aktionsmonat.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden