Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Haßfurt: Interaktive Ausstellung für Kinder: Was macht die Kuh im Kühlschrank?

Haßfurt

Interaktive Ausstellung für Kinder: Was macht die Kuh im Kühlschrank?

    • |
    • |
    • |
    Was macht die Kuh im Kühlschrank? Bei einem kostenfreien Besuch der gleichnamigen Ausstellung können Kinder die Antwort auf diese und noch viele weitere spannende Fragen herauszufinden.
    Was macht die Kuh im Kühlschrank? Bei einem kostenfreien Besuch der gleichnamigen Ausstellung können Kinder die Antwort auf diese und noch viele weitere spannende Fragen herauszufinden. Foto: Sonja Gerstenkorn

    Wie wäre es, wenn wir kein Wasser hätten? Wie kommt das Essen auf den Teller? Wie wollen wir leben? Und woher kommt die Energie dafür? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert die interaktive Ausstellung „Was macht die Kuh im Kühlschrank?“, die in der Aula der Fachakademie für Sozialpädagogik in der Zeppelinstraße 5 in Haßfurt zu sehen ist, wie das Landratsamt Haßberge in einer Pressemitteilung schreibt.

    „Die Kuh im Kühlschrank“ lädt Kinder im Alter zwischen drei und acht Jahren dazu ein, sich aktiv und aus neuen Blickwinkeln mit Themen wie Energie, Konsum und Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen, heißt es weiter.

    Was macht die Kuh im Kühlschrank? Bei einem kostenfreien Besuch der gleichnamigen Ausstellung können Kinder die Antwort auf diese und noch viele weitere spannende Fragen herauszufinden.
    Was macht die Kuh im Kühlschrank? Bei einem kostenfreien Besuch der gleichnamigen Ausstellung können Kinder die Antwort auf diese und noch viele weitere spannende Fragen herauszufinden. Foto: Sonja Gerstenkorn

    Die Ausstellung besteht aus vier Zimmern – einem Bad, einer Küche, einem Kinderzimmer und einem Wohnzimmer. Die Wände und Möbel sind komplett aus Pappe. Und in jedem Raum gibt es aktiv Dinge zu entdecken, die es in einer gewöhnlichen Wohnung nicht gibt. Vom Klo aus kann man ins Abwasserrohr steigen.

    Durch die Riesensteckdose kann man durchschauen. Und im Küchenschrank legt ein Huhn ein Ei – zum Glück direkt in die Bratpfanne. Viele weitere ungewöhnliche und spannende Sachen regen kleine und große Besucher dazu an, sich spielerisch mit Fragen der nachhaltigen Entwicklung zu beschäftigen, teilt die Behörde mit.

    Der Eintritt ist kostenlos

    Während die Ausstellung unter der Woche den Kindergärten vorbehalten ist, ist sie an drei Samstagen für alle Interessierten geöffnet. Der Eintritt ist frei.

    Am 27. September sowie am 4. und 11. Oktober kann die Ausstellung in der Aula der Fachakademie für Sozialpädagogik in der Zeppelinstraße 5 in Haßfurt zwischen 10 Uhr und 15 Uhr ohne Voranmeldung besucht werden, informiert das Landratsamt. Studierende der Akademie sind vor Ort und stehen für Fragen und Erklärungen zur Verfügung. Für den Besuch der Ausstellungen sollten circa 90 Minuten eingeplant werden. (johe)

    Informationen zur Ausstellung sowie zu den weiteren Veranstaltungen und Angeboten der Erlebniswochen Zukunftsklima sind unter www.regionalmanagement-hassberge.de/aktionsmonat zu finden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden