In Zusammenarbeit mit dem BASIS-Institut aus Bamberg schreibt der Landkreis Haßberge derzeit sein seniorenpolitisches Gesamtkonzept fort. Dabei werden die Bevölkerungsprognose und die Pflegebedarfsplanung aktualisiert und die Situation vor Ort im Rahmen mehrerer Umfragen analysiert, teilt das Landratsamt mit.
Neben den Pflegeeinrichtungen werden alle Gemeinden im Landkreis angeschrieben. Eine repräsentative Stichprobe von 3500 Bürgerinnen und Bürgern ab 55 Jahren erhält im Oktober 2025 einen Fragebogen, mit dem die Potenziale und Ressourcen sowie die Hilfe- und Unterstützungsbedarfe älterer Menschen erfasst werden. Dabei geht es sowohl um die aktuellen Gegebenheiten als auch um die Vorstellungen und Erwartungen der zukünftigen Seniorengeneration.
Personen unter 75 erhalten laut der Pressemitteilung einen Zugangslink zu einer Online-Befragung, Personen ab 75 bekommen den Fragebogen in Papierform. Damit soziale Dienstleistungen bedarfsgerecht (weiter-)entwickelt werden können, ist es wichtig zu wissen, wie es den Menschen im Landkreis geht, was sie brauchen und sich wünschen. Deswegen bittet Landrat Wilhelm Schneider um eine rege Beteiligung an der Befragung. Er bedankt sich in diesem Zusammenhang für die wertvolle, oft ehrenamtliche und nicht wegzudenkende Unterstützung von älteren Menschen in ihren Familien und Gemeinden. (lmw)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden