Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Landkreis Haßberge: Magischer Schlusspunkt: 22. terroir-f-Punkt im Abt-Degen-Weintal eröffnet

Landkreis Haßberge

Magischer Schlusspunkt: 22. terroir-f-Punkt im Abt-Degen-Weintal eröffnet

    • |
    • |
    • |

    Was im Jahr 2011 in Iphofen mit dem Motto „Wein-Welten“ begann, nimmt mit der Einweihung des 22. terroir-f-Standortes im Abt-Degen Weintal unter dem Motto „Wein und Biodiversität“ seinen Abschluss. Martin Schöffel, Staatssekretär im Finanz- und Heimatministerium, eröffnete zusammen mit Weinbaufamilien, stellvertretendem Landrat Michael Ziegler, Bürgermeistern, Weinbauvereinsvorsitzenden und Weinprinzessinnen den 22. terroir-f-Standort im Abt Degen Weintal. Das berichten der Fränkische Weinbauverband und das Landratsamt Haßberge in einer Pressemitteilung, der die folgenden Informationen entnommen sind. Als terroir-f-Punkte werden Orte ausgezeichnet und dementsprechend gestaltet, die nach Meinung der Verantwortlichen auf besondere Weise die Vielschichtigkeit einer Region ausstrahlen, von denen man einen besonderen Ausblick hat und die im Gedächtnis bleiben.

    Eine „beeindruckende Erfolgsgeschichte“

    Wie jeder terroir-f-Punkt erzählt auch der im Degen Weintal seine eigene Geschichte zur Region und dem Weinbau. Der neue „magische Ort“ in der Weinlage „Steinbacher Nonnenberg“ liegt zwischen Ziegelanger und Steinbach und widmet sich der Biodiversität im Weinbau mit vielfältigen Bezügen rund um Umwelt, Klima und Wein. „Mit der Einweihung des 22. und damit letzten terroir f-Punktes krönt das Weinland Franken eine beeindruckende Erfolgsgeschichte“, sagte der Zeiler Bürgermeister Thomas Stadelmann in seiner Funktion als Vorsitzender des Abt Degen Weintals.

    300.000 Euro investiert

    „Insgesamt wurden gemeinsam rund 330.000 Euro investiert – das zeigt: Der Weinbau ist für uns nicht nur ein wichtiger Wirtschaftszweig, sondern Heimat, Kultur und Lebensgefühl“, so stellvertretender Landrat Michael Ziegler. 50 Prozent der Kosten hatte die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau übernommen. 30.000 Euro kamen vom Landkreis Haßberge und jeweils 10.000 Euro von den Kommunen Zeil, Eltmann, Sand, Ebelsbach, Haßfurt, Knetzgau, Königsberg und Oberhaid. Den Rest finanzieren Sponsoren, Banken und Winzer. (pes)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden