Um kennenzulernen, wie nach der Erstversorgung in der Schule anschließend die Arbeit des Rettungsdienstes und des Krankenhauses abläuft, haben die Haßberg-Kliniken und der BRK-Kreisverband Haßberge in Kooperation einen Aktionstag für Schulsanitäter veranstaltet. An ihm nahmen Schulsanitäter der Realschulen aus Hofheim, Ebern und Eltmann teil. An verschiedenen Stationen erhielten die Schüler Einblicke in den Rettungsdienst und die Haßberg-Kliniken. Ziel war dabei nicht zuletzt, den Jugendlichen die Arbeit in medizinischen Berufen näher zu bringen und sie im besten Fall für eine Ausbildung in diesem Bereich zu begeistern. Fachkräfte der Klinik und des BRK standen Rede und Antwort und erzählten aus ihrem Berufsalltag. „Ich finde es beeindruckend, dass Jugendliche bereit sind, ihre Freizeit für andere zu investieren“, freut sich Simone Gilley, stellvertretende Leiterin der Servicestelle Ehrenamt mit Bildung und Blutspenden, beim BRK-Kreisverband Haßberge. Solche engagierte junge Menschen als Mitarbeitende in der Klinik wünschen sich auch die drei Praxisanleiterinnen der Haßberg-Kliniken, Melanie Krämer, Eva Hückmann und Jenny Zier. Den Schulsanitätern, die in Kooperation mit dem BRK-Kreisverband Haßberge ausgebildet und betreut werden, stand der Spaß an ihrer Tätigkeit bei dem Aktionstag ins Gesicht geschrieben. Wissbegierig und ohne Scheu erkundeten sie gemeinsam die Notaufnahme, ließen sich die notfallmedizinische Ausstattung im Rettungswagen erklären und übten fleißig die Reanimation und legten mitunter komplizierte Verbände an Kopf, Unterarm und Handgelenk an. Bunte Smoothies leckere Snacks Burger in der Pause, zubereitet von der Küche des Krankenhauses, waren ein weiterer schmackhafter Motivationsschub. Seitens der Haßberg-Kliniken wurde der Aktionstag von vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem pflegerischen Bereich aktiv unterstützt. Zur Begrüßung am Morgen war auch stellvertretende Pflegedirektorin Elisabeth Röhner gekommen. Der Blick hinter die Kulissen ermögliche den Schülerinnen und Schülern ganz neue Eindrücke und mache vielleicht Lust, nach der Schule in einem medizinischen Beruf seine Passion zu finden.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden