Vor wenigen Tagen machten sich über 60 Haßfurter Minis auf den Weg zum Zeltplatz nach Stadtlauringen. Das Leiterteam hatte sich unter dem Motto „Bayern, das sin ma mia“ wieder einiges einfallen lassen, um den Kindern und Jugendlichen eine unvergessliche Woche zu bereiten.
Nach der Ankunft standen erste Workshops auf dem Programm: Es wurde die Zeltlagerflagge gestaltet, Armbänder gebastelt oder Lebkuchenherzen mit Zuckerguss verziert. Am Abend freuten sich die Minis, ihren ehemaligen Pastoralreferenten Johannes Eirich zur traditionellen Lagerfeuerrunde begrüßen zu dürfen, der mit seiner Gitarre für eine stimmungsvolle Eröffnung sorgte. Am nächsten Morgen ging es nach Goßmannsdorf, wo sich die Minis gemeinsam mit den Lamas Fritz, Luddi und Co auf den Weg machten und dabei viel Wissenswertes über die Fluchttiere erfuhren.
Am Dienstag kam Pfarrer Blaise zu Besuch. Unter dem Thema „Ein Wort, das gilt“ feierte er mit den Minis einen Jugendgottesdienst und nahm sich im Anschluss sogar die Zeit, eine Runde Volleyball mitzuspielen. Die ersehnte Abkühlung gab es am Donnerstag mit einem Besuch im Schweinfurter Freibad. Doch damit nicht genug: Nach Einbruch der Dunkelheit brachen die Kinder und Jugendlichen zum traditionellen Nachtspiel auf, das dieses Jahr auf der Bramburg stattfand. Dank der schauspielerischen Leistung des Leiterteams tauchten die Kinder tief in die Geschichte Bayerns ein und begegneten dort sogar König Ludwig. Ein weiteres Highlight erwartete die Minis am Freitag: die Kanutour auf dem Altmain bei Volkach. In 15 Booten paddelte die Gruppe von Volkach bis Schwarzenau.
Der Samstag stand schließlich ganz im Zeichen der Vorbereitungen für den bunten Abend. Dabei gründete sich sogar die Blaskapelle „Bierzeltminis“, die mit ihrer Musik das Abendessen eröffneten. Ein festliches Drei-Gänge-Menü folgte, ehe ein buntes Programm aus lustigen, kreativen und abwechslungsreichen Beiträgen für beste Stimmung sorgte. Unvergessliche Tage liegen hinter den Minis – und einmal mehr hat sich gezeigt, was für eine tolle Gemeinschaft aus Kleinen und Großen da über die Jahre zusammengewachsen ist.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden