Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Hellingen: Dorferneuerung mit Fördermitteln des ALE

Hellingen

Dorferneuerung mit Fördermitteln des ALE

    • |
    • |
    • |
    Der Vorstand der Dorferneuerung Hellingen 2 ist gewählt.
    Der Vorstand der Dorferneuerung Hellingen 2 ist gewählt. Foto: Lena Dürr

    Die Dorferneuerung Hellingen 2 wurde im Jahr 2025 durch das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Unterfranken angeordnet. Die Teilnehmer der Dorferneuerung (Eigentümer oder Erbbauberechtigte der im Verfahrensgebiet liegenden Grundstücke) wählten daher vor wenigen Tagen ihre Vertreter für den Vorstand. Für die kommenden sechs Jahre sind Stefan Heidig, Frank Slawik, Christina Bendig, Martina Koch und Wolfgang Hauck als Vorstandsmitglieder gewählt. Deren Stellvertreter sind Hans-Dieter Spengler, Michael Groll, Gabriele Schirber, Annika Bauer und Ulrike Hauck. Zusätzlich gehört dem Vorstand per Gesetz ein Vertreter der Stadt Königsberg i.Bay. an. Dies ist 1. Bürgermeister Claus Bittenbrünn. Vorstandsvorsitzender ist Bauoberrat Philipp Grümpel vom ALE Unterfranken. Der Vorstand fasst die notwendigen Beschlüsse zur Dorferneuerung, vergibt Planungen oder Bauaufträge und plant gemeinsam mit der Stadt Königsberg i.Bay. die Vorhaben. Für die Geschäftsführung und Ausführung der Beschlüsse ist der Vorsitzende verantwortlich. Im Rahmen der Dorferneuerung sollen mit 1,9 Millionen Euro Fördermitteln des Amtes für Ländliche Entwicklung verschiedene Maßnahmen umgesetzt werden. Dazu zählen unter anderem die Neugestaltung der Seitenbereiche der Hauptstraße, die Umgestaltung des Bereichs „Am Backhaus“ und die Instandsetzung des Rathauses. Als Grundlage hierfür dient der von den Bürgern erarbeitete Dorferneuerungsplan mit seinem Maßnahmenkatalog.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden