Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Hofheim: Rügheim: Schüttbau Meisterkonzerte starten in die nächste Saison

Hofheim

Rügheim: Schüttbau Meisterkonzerte starten in die nächste Saison

    • |
    • |
    • |
    Am Samstag, 27. September, wird das Arcis Saxophon Quartett den neuen Zyklus der Schüttbau Meisterkonzerte eröffnen.
    Am Samstag, 27. September, wird das Arcis Saxophon Quartett den neuen Zyklus der Schüttbau Meisterkonzerte eröffnen. Foto: Yure Knez

    Im September 2025 beginnt der neue Zyklus der Konzertreihe „Schüttbau Meisterkonzerte“ in Rügheim im Landkreis Haßberge. Das teilt der Veranstalter in einer Pressemitteilung mit. Demnach werden Künstlerinnen und Künstlern, die vor allem in großen internationalen Kulturzentren zu hören sind, bis April 2026 sechs Konzerte spielen.

    „Wir haben weiterhin den Anspruch, dass neben der künstlerischen Qualität auch die Vielseitigkeit unserer Konzerte ein Markenzeichen ist“, wird Friedemann Wezel, künstlerischer Leiter der Schüttbau Meisterkonzerte, in der Pressemitteilung zitiert.

    Reise durch das barocke Italien

    Los geht es laut Veranstalter am Samstag, 27. September, 17 Uhr, mit dem Arcis Saxophon Quartett. In ihrem Programm werden die vier Saxophonisten Bearbeitungen von Bachs Präludien und Fugen gegen neu komponierte Präludien und Fugen der Gegenwart stellen.

    Weiter geht es am Sonntag, 26. Oktober, 17 Uhr, mit dem Naturtrompeter Moritz Görg. Zusammen mit seiner langjährigen Kammermusikpartnerin, der Lied- und Konzertsängerin Anna Feith sowie Continuo-Begleitung, begibt er sich auf eine musikalische Reise durch das barocke Italien. Die vier Musiker präsentieren Kantaten, Arien und Sonaten von Alessandro Scarlatti, Domenico Gabrielli, Johann Rosenmüller und Alessandro Melani.

    Zum Jahresende kommt dann am Samstag, 6. Dezember, mit dem Avin Trio ein Nachwuchs-Ensemble nach Rügheim. Die drei Musiker geben ihr Debüt mit Klaviertrios von Beethoven, Brahms und Rebecca Clarke unter dem Titel „Alte (Un)Bekannte“.

    Saisonabschluss mit Altbekannten

    Das erste Konzert im neuen Jahr findet am Sonntag, 8. Februar, 17 Uhr, statt. Florian Götz kommt zusammen mit dem Grundmann-Quartett in den Schüttbau und wird die Winterreise von Franz Schubert in einer Bearbeitung für Singstimme, Englischhorn und Streichtrio zur Aufführung bringen.

    Am Samstag, 14. März, 17 Uhr, wird dann das Uwaga Quartet erstmals bei den Schüttbau Meisterkonzerten auftreten. Das Programm „Bach to the Roots“ kreist zwar thematisch auch um Johann Sebastian Bach, die vier Musiker kreieren, kombinieren und variieren diese Bachklänge aber zwischen Barock, Klassik, Jazz, Pop bis hin zu Balkan-Klängen.

    Zum Saisonabschluss der Meisterkonzerte-Reihe wird erneut das Ensemble il capriccio unter Mitwirkung des künstlerischen Leiters Friedemann Wezel in Rügheim gastieren. Unter dem Titel „Aufbruch und Vollendung“ präsentieren die Musiker unter anderem das Streichsextett B-Dur von Johannes Brahms sowie das C-Dur Streichquintett von Franz Schubert, wie immer auf Original-Klanginstrumenten der damaligen Zeit.

    Weitere Informationen unter: www.schuettbau-meisterkonzerte.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden