Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Humprechtshausen: Leistungsprüfung der Feuerwehr in Riedbach

Humprechtshausen

Leistungsprüfung der Feuerwehr in Riedbach

    • |
    • |
    • |
    Auf dem Foto KBM Johannes Hauck, 3. BGM Julia Weiß, Marco Erich, Max Werb, Timo Lugert, Barbara Johannes, Oliver Weiß, Pascal Geißler, Felix Stephan, Leon Schleyer, Michael Hofmann, Korbinian Köberle, Timo Schlund.
    Auf dem Foto KBM Johannes Hauck, 3. BGM Julia Weiß, Marco Erich, Max Werb, Timo Lugert, Barbara Johannes, Oliver Weiß, Pascal Geißler, Felix Stephan, Leon Schleyer, Michael Hofmann, Korbinian Köberle, Timo Schlund. Foto: Yvonne Lugert

    Dieser Tage legten sieben Feuerwehrkameraden aus Humprechtshausen als auch eine Feuerwehrkameradin und ein Feuerwehrkamerad aus Kreuzthal die Leistungsprüfung “Die Gruppe im Löscheinsatz” erfolgreich in Humprechtshausen ab. Nach intensiver Vorbereitung stellten sich die Feuerwehrleute den umfangreichen Anforderungen und überzeugten durch Präzision, Fachwissen und Teamarbeit. Unter der Leitung der Schiedsrichter Korbinian Köberle, Timo Schlund und KBM Johannes Hauck galt es, verschiedene Übungen aus dem Bereich der Brandbekämpfung innerhalb einer festgelegten Zeitvorgabe zu bewältigen. Dazu zählten unter anderem das korrekte Kuppeln von Schläuchen, der Aufbau einer Wasserversorgung, Knotenübungen sowie ein geordneter Löschangriff.

    Im Anschluss der Abnahme bedankte sich der Kommandant aus Humprechtshausen Marco Erich, der selbst auch an der Leistungsprüfung teilnahm, bei der Gruppe und lobte Ihre Einsatzbereitschaft. Die Prüfer zeigten sich mit den gezeigten Leistungen zufrieden, gratulierten allen Teilnehmern und überreichten im Anschluss Leon Schleyer, Michael Hofmann, Pascal Geißler, Felix Stephan, Barbara Johannes und Oliver Weiß das Leistungsabzeichen in Bronze, sowie Marco Erich und Max Werb das Leistungsabzeichen in Silber. Timo Lugert sprang kurzfristig als Ergänzungsteilnehmer ein und erhielt kein Leistungsabzeichen, da er Bronze bereits besitzt.

    Mit dem Bestehen der Leistungsprüfung haben unsere Feuerwehrleute erneut ihre Einsatzfähigkeit unter Beweis gestellt und verdeutlicht, dass sie den kommenden Herausforderungen bestens gewachsen sind. Feuerwehr heißt nicht nur Löschen, Schützen, Retten, Bergen, sondern auch dass es Menschen gibt, die 24/7 bereit sind, für andere da zu sein. Sei es im Ernstfall, bei Übungen oder wie in diesem Fall bereit sind, sich intensiv vorzubereiten und ihre Fähigkeiten auch prüfen zu lassen. Genau dies ist es, was unsere Wehren stark macht, fordert, verbindet und auf Situationen vorbereitet, in denen es auf jede Sekunde und jeden Handgriff ankommt.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden