Beim erstmalig vom Bayerischen Fußball-Verband (BFV) veranstalteten Integrationskongress auf dem Adidas-Campus in Herzogenaurach war der 1. FC Knetzgau als ein „Leuchtturmprojekt“ im Bereich Integrationsarbeit prominent vertreten. Mehr als 120 Vertreter von Amateurfußballvereinen aus ganz Bayern kamen vor kurzem in der Zentrale des weltbekannten Sportartikelherstellers zusammen. Sie diskutierten mit hochkarätigen Gästen wie Bernd Neuendorf, Präsident des Deutschen Fußballbundes (DFB), Bayerns Innenminister Joachim Herrmann, dem BFV-Präsidenten Christoph Kern, oder Adidas-Vorstandsvorsitzender Bjørn Gulden über konkrete Wege, wie Integration im Fußball besser gelingen kann.
Eine besondere Ehre wurde hier dem 1. FC Knetzgau zuteil: Als nur einer von insgesamt drei bayerischen Vorzeige- bzw. „Best Practice“-Vereinen wurden Vertreter der Maintalkicker auf die Bühne gebeten, um ihre Arbeit mit Geflüchteten und Migranten vorzustellen. Zunächst wurde ein kurzer Film über die Integrationsarbeit des FC gezeigt, der einige Einblicke in die Arbeit des Vereins mit Geflüchteten und Migranten gewährte. Im Anschluss standen FC-Vorsitzender Alexander Klauer, Vorstandsmitglied Benjamin Schraven und der aus der Ukraine stammende Spieler Vitali Nastavny Rede und Antwort.
Während Nastavny die stets positive und offene Atmosphäre und die vielen kleinen Alltagshilfestellungen bei den Knetzgauer Amateurfußballern als besonders integrationsfördernd lobte, sprachen Klauer und Schraven auch Probleme und Herausforderungen an. „Wir erleben leider ein Nachlassen des ehrenamtlichen Engagements in den Vereinen, die das Rückgrat des gesellschaftlichen Lebens auf dem Land ausmachen. Und das geht weit über das Thema Integration hinaus“, brachte es Schraven auf den Punkt. Gerade DFB-Boss Neuendorf zeigte sich vom Engagement des FC Knetzgau angetan und erwähnte die Maintal-Kicker mehrfach in seinen Redebeiträgen. Der Kongress endete schließlich mit der Verabschiedung der „Herzogenauracher Erklärung zur Integrationsleistung des bayerischen Amateurfußballs“.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden