Unlängst richtete der MSC Knetzgau den Endlauf zur Süddeutschen ADAC-270er-Kartslalom-Meisterschaft aus. Die besten 56 Fahrerinnen und Fahrer vom ADAC Nordbayern, ADAC Südbaden und ADAC Südbayern kämpften auf dem Vereinsgelände um die Titel in vier Altersklassen. Erstmals wurde der Endlauf auf zwei Tage verteilt, mit je einem Trainings- und zwei Wertungsläufen pro Tag. Trotz kühler Temperaturen blieb das Wetter durchgehend trocken. Schirmherr war ADAC-Ehrenvorsitzender Herbert Behlert. Zu den Ehrengästen zählten Bürgermeister Stefan Paulus, stellv. Landrätin Birgit Bayer, ADAC-Vorstandsmitglied René Schymura sowie der Gründer der Kartslalom-Sparte und Ehrenmitglied des MSC Knetzgau, Manfred Schenk. In der AK1 (zwölf bis 15 Jahre) siegte Kilian Weiß (AMC Bad Aibling) mit 239,37 Sekunden vor Jonas Maier (MSG Sonthofen) und Simon Lazarevic (AMC Bad Aibling). Christian Grail (MSC Knetzgau) erreichte trotz eines Pylonenfehlers einen guten 5. Platz. In AK2 (16 bis 23 Jahre) gewann Christoph Endl (MSG Bayerischer Wald Hutthurm) vor Leni Reithmeier (AC Waldershof) und Robin Uhlemayr (MSC Marktoberdorf). Hannes Börner (MSC Knetzgau) wurde Achter. Die AK3 (24 bis 40 Jahre) dominierten die Nordbayern: Florian Ernstberger (AC Waldershof) siegte knapp vor Philipp und Anne Lehmann (beide MSC Knetzgau). Oliver Lehmann belegte Rang fünf. In AK4 (ab 41 Jahren) triumphierte Jurij Zerr (MSG Sonthofen) vor Monika Frerichs und Markus Wielsch (beide AMC Bad Aibling). Die Mannschaftswertung gewann der ADAC Südbayern knapp vor ADAC Nordbayern und ADAC Südbaden. Jeder Klassensieger erhielt einen Siegerkranz, die Top 5 Pokale und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Multifunktions-Halstuch als Erinnerung. Für beste Verpflegung sorgte das Küchenteam des MSC mit Geschnetzeltem, Käsespätzle, Gulaschsuppe, Weißwurstfrühstück und Pommes frites. Der MSC Knetzgau zieht ein positives Fazit und dankt allen Helferinnen und Helfern – besonders den unterstützenden Vereinen MSC Bad Brückenau, AMSC Hammelburg und ADAC OC Würzburg – sowie allen Fahrern und Gästen, die zu einem fairen und gelungenen Saisonabschluss beigetragen haben.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden