Im Sommer des Jahres 325 versammelten sich auf Einladung von Kaiser Konstantin erstmals über 200 Bischöfe aus dem gesamten Römischen Reich im kleinasiatischen Nizäa – heute Iznik in der Türkei. Der Kaiser hatte die Kirchenversammlung einberufen, um die gerade wiederhergestellte politische Einheit des Reiches durch eine theologisch geeinte Kirche zu festigen. So teilt es die Evangelische Kirchengemeinde Königsberg in einem Presseschreiben mit, dem folgende Informationen entnommen sind.
Für die noch junge Christenheit war dies ein Meilenstein: Viele Teilnehmer hatten noch persönlich unter der Verfolgung durch frühere Kaiser gelitten, nun traten sie als Vertreter einer anerkannten Religion zusammen. Ihr Ziel war es, in grundlegenden Glaubensfragen zu einer gemeinsamen Position zu finden. Das Ergebnis dieses ersten sogenannten „ökumenischen Konzils“ war das Glaubensbekenntnis von Nizäa – ein Bekenntnis, das Christen bis heute weltweit miteinander verbindet.
Die evangelischen Kirchengemeinden des Königsberger Stadtgebiets nehmen das 1700-jährige Jubiläum zum Anlass, das Bekenntnis von Nizäa in einer sommerlichen Predigtreihe aufzugreifen. An sieben aufeinanderfolgenden Sonntagen werden verschiedene Abschnitte des historischen Bekenntnisses in den Mittelpunkt gestellt – ausgelegt von wechselnden Predigenden, jeweils an einem anderen Ort im Stadt- und Umlandbereich.
Feierlicher Auftakt in Holzhausen
Den Auftakt bildet am Sonntag, 3. August, ein festlicher Waldgottesdienst am Platz Tivoli in Holzhausen. Begleitet von den vereinigten Posaunenchören der Region gestalten Pfarrer Matyas Beke und sein Team die Liturgie, die Predigt hält Pfarrer Peter Hohlweg. Im Anschluss sind alle Gottesdienstbesucherinnen und Gottesdienstbesucher zu einem gemütlichen Beisammensein mit kleiner kulinarischer Verköstigung eingeladen – wie auch bei allen weiteren Stationen der Reihe.
Die Termine im Überblick, Beginn jeweils um 10 Uhr:
• 3. August – Holzhausen (Tivoli), Predigt: Pfarrer Peter Hohlweg • 10. August – Altershausen, Predigt: Diakon Robert Hager • 17. August – Junkersdorf, Predigt: Prädikant Gerhard Schmidt • 24. August – Königsberg, Predigt: Prädikantin Ingrid Friedrich • 31. August – Pettstadt (Dorfplatz), Predigt: Pfarrer Peter Hohlweg • 7. September – Hellingen, Predigt: Lektor Manfred Gutzeit • 14. September – Unfinden, Predigt: Diakonin Sabine Dresel
Mit dieser Reihe laden die evangelischen Kirchengemeinden dazu ein, ein bedeutendes Stück Kirchengeschichte neu zu entdecken – und sich mit zentralen Aussagen des christlichen Glaubens auseinanderzusetzen, die bis heute nichts von ihrer Strahlkraft verloren haben. (mafl)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden