Am Mittwoch, 1. Oktober, startet im Landkreis Haßberge der Aktionsmonat zu den Wechseljahren. Unter dem Motto „Selbstbewusst in die neue Lebensphase“ bietet die Veranstaltungsreihe der Gesundheitsregion Plus und der vhs Haßberge kostenfreie Angebote rund um das Thema Wechseljahre an, wie das Landratsamt Haßberge in einer Pressemitteilung schreibt.
Der Aktionsmonat wird durch Fördermittel des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention unterstützt. Die Anmeldung erfolgt der Mitteilung zufolge zentral über die Volkshochschule.
Bei folgenden Auftaktangeboten sind noch Plätze verfügbar:
1. Oktober, 18.00 Uhr, Rauhenebrach und 11. Oktober, 10 Uhr, Knetzgau: Kräftigende Beckenbodengymnastik. Die Bedeutung des Beckenbodens als zentrale Basis unseres Körpers spielt an diesem Abend eine tragende Rolle.
1. Oktober, 18.30 Uhr, Theres: Autogenes Training. „Autogenes Training“ ist eine Entspannungsmethode, bei der mit Hilfe der eigenen Vorstellungskraft körperliche Ruhe erreicht wird.
2. Oktober, 18.30 Uhr, Breitbrunn: Tiefenentspannung durch Klang. Obertonreiche Klangschalen, Zimbel, Glocke und Gong laden ein zum Entspannen, Loslassen vom Alltagsstress und Wohlfühlen.
7. Oktober, 19 Uhr, Online-Vortrag: Haut- und Darmmikrobiom – welchen Einfluss Bakterien auf Fitness, Psyche und gesundes Altern haben.
8. Oktober, 19 Uhr, Untermerzbach: Akupressur und Taping – Selbstbehandlung zur Schmerzlinderung. Der Vortrag vermittelt, wie Akupressur und Taping natürliche, leicht erlernbare Techniken zur Linderung leichter Schmerzen von Kopf bis Fuß sind, die sich einfach in den Alltag integrieren lassen.
10. Oktober, 18 Uhr, Untertheres, und 11. Oktober, 9.30 Uhr Eltmann: Schwellenjahre – Mit Achtsamkeit durch Zeiten des Wandels. Der Workshop begleitet Frauen in den Wechseljahren oder Veränderungsphasen dabei, diese Zeit als Wandlungsphase zu erkennen und stärkt durch Atemübungen, Meditation, Bewegung, Reflexion und Rituale Selbstfürsorge, Körperbewusstsein und innere Ruhe. (johe)
Das vollständige Programm steht online unter www.vhs-hassberge.de zur Verfügung.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden