Frauen sollen mitreden, mitgestalten und mitentscheiden – das ist das Ziel eines neuen, kostenfreien Gruppencoachings für politisch interessierte Frauen, das im Herbst in Haßfurt startet. Dies teilt das Landratsamt Haßberge in einer Pressemitteilung mit, der die folgenden Informationen entnommen sind.
An vier Samstagnachmittagen – die Teilnahme an allen Terminen wird empfohlen, ist aber kein Muss – lädt die Volkshochschule (Vhs) gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises, Christine Stühler, und der politischen Trainerin Johanna Bamberg-Reinwand zu den Gruppencoachings ins Landratsamt ein. Frauen, die bereits ein kommunalpolitisches Mandat anstreben oder darüber nachdenken, sind ebenso willkommen wie Frauen, die sich grundsätzlich für politische Gestaltung interessieren, unabhängig von der Parteizugehörigkeit.
„Wir brauchen mehr Frauen in der Politik“, wird Christine Stühler in der Pressemitteilung zitiert. „Sichtweisen und Perspektiven von Frauen bereichern die Gremienarbeit. Denn Frauen können mehr. Frauen stehen nicht mehr nur für Kinder, Küche, Kirche; sondern auch für Kraft, Kompetenz, Köpfchen und: Kommunikation.“
Kinderbetreuung parallel zum Coaching
Ganz bewusst findet das Coaching laut Pressemitteilung dabei im Sitzungssaal des Landratsamts statt: ein Ort, an dem Entscheidungen fallen – und an dem Frauen künftig noch sichtbarer vertreten sein sollen. Für Kinder der Teilnehmerinnen wird eine Betreuung angeboten, um Hürden abzubauen und in dem Bewusstsein, dass die Vereinbarkeit von Ehrenamt, Beruf und Familie besonders herausfordernd sein kann. Denn die Care-Arbeit zu Hause werde in Bezug auf Kinder oder zu pflegende Angehörige noch immer überwiegend von Frauen geleistet.
Das Coaching wird von Johanna Bamberg-Reinwand geleitet, die selbst – in Reihen der SPD – politisch aktiv ist. Sie weiß, wie viele Fragen Frauen sich stellen, bevor sie kandidieren, obwohl sie qualifiziert sind: „Der Zeitaufwand, die nötige Expertise – und auch: ‚Wollen wir uns das überhaupt antun?‘“, wird sie in der Pressemitteilung zitiert.
„Politik hat keinen guten Ruf, der sinkende Frauenanteil in deutschen Parlamenten ist entmutigend. Aber ich möchte Zweifel nehmen, Ressourcen aktivieren, Vernetzung anstoßen – und ganz viel Stärkung vermitteln. Jede Frau ist wichtig in der Politik. Letztlich verändern wir etwas mit jeder Kandidatur, egal ob wir gewählt werden oder nicht.“
Die Vhs Haßberge bietet das Coaching gemeinsam mit dem Landkreis Haßberge an. „Frauen sollen an allen Bereichen des öffentlichen Lebens und der Entscheidungsfindung teilhaben. Das fordern nicht nur die Vereinten Nationen in ihren Nachhaltigkeitszielen – auch wir wollen mit diesem Kurs aktiv dazu beitragen“, sagt Christian Ruser, der bei der Volkshochschule die Programmbereiche leitet. Er hat, wie es in der Pressemitteilung heißt, Fördermittel für das Projekt eingeworben, um den Teilnehmerinnen eine kostenlose Teilnahme zu ermöglichen. (bex)
Die Coachingtermine sind am 11. Oktober 2025, 13. Dezember 2025, 7. Februar 2026 und 11. April 2026; jeweils von 15 bis 18 Uhr. Platz ist für zwölf bis 16 Teilnehmerinnen. Die Anmeldung ist unter https://vhs.link/FrauenindiePolitik möglich. Bei Fragen können Interessierte sich an Christine Stühler wenden – unter Tel.: (09521) 27655 oder per E-Mail an: gleichstellung@hassberge.de – oder an Christian Ruser – unter Tel.: (09521) 942012 oder per E-Mail an: c.ruser@vhs-hassberge.de
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden