Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Kreis Haßberge: „Zukunftswerkstätten“ für Jugendliche: KJR Haßberge sucht Helferinnen und Helfer

Kreis Haßberge

„Zukunftswerkstätten“ für Jugendliche: KJR Haßberge sucht Helferinnen und Helfer

    • |
    • |
    • |
    Eva Pfeil, Thomas Wagenhäuser und Susanne Makowski vom KJR freuen sich auf das neue Jugendbeteiligungsformat, das im Oktober startet.
    Eva Pfeil, Thomas Wagenhäuser und Susanne Makowski vom KJR freuen sich auf das neue Jugendbeteiligungsformat, das im Oktober startet. Foto: Anja Schneider

    Im Oktober führt der Kreisjugendring Haßberge (KJR) erstmals sein neues Jugendbeteiligungsprojekt „Zukunftswerkstätten“ im Landkreis Haßberge durch, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Dieser sind die folgenden Informationen entnommen.

    Bei dem Projekt wird sich einen Freitagabend lang mit den 12- bis 18-Jährigen einer Kommune unter dem Motto „Deine Heimat, deine Ideen!“ ausgetauscht. Ziel ist, den jungen Menschen Gehör zu verschaffen, sie mit den politisch Verantwortlichen ihrer Heimatkommune zusammenzubringen und Projekte anzustoßen beziehungsweise die Jugendbeteiligung vor Ort voranzubringen.

    Je nach Landkreiskommune werden laut Pressemitteilung unterschiedlich viele Helferinnen und Helfer für die Umsetzung benötigt. Ziel des KJR Haßberge ist daher, mit der Zeit einen „Zukunftswerkstätten-Mitarbeiter-Pool“ aufzubauen. Derzeit wird nach Unterstützung für den 10. Oktober (Gemeinde Knetzgau) und den 17. Oktober (Gemeinde Aidhausen) gesucht, jeweils von circa 16 bis 22.30 Uhr. Beginn der Zukunftswerkstatt ist um 18 Uhr, Ende gegen 21.30/22 Uhr.

    Aufgabe der volljährigen Teammitglieder ist die Unterstützung beim Auf- und Abbau sowie der Moderation der verschiedenen Themen-Ecken. Alle Helferinnen und Helfer erhalten laut KJR eine Aufwandsentschädigung (50 Euro pro Zukunftswerkstatt), eine Fahrtkostenerstattung und auf Wunsch eine Bescheinigung über die ehrenamtliche Mitarbeit. (bex)

    Wer Interesse hat, im Herbst 2025 oder ab 2026 bei dem Jugendbeteiligungsprojekt zu helfen, wird gebeten, sich bis 1. September bei der KJR-Geschäftsstelle (info@kjr-has.de) zu melden. Am 23. September findet um 18.30 Uhr für alle Team-Mitglieder und Interessierten online eine kurze Vorstellung der „Zukunftswerkstätten“ via Zoom statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden