Wo einst der Eiserne Vorhang verlief, wird im Herbst gefeiert: Mit Musik, Begegnung und einem bunten Programm zelebrieren die vier Landkreise Haßberge, Coburg, Sonneberg und Hildburghausen gemeinsam mit der Stadt Coburg 35 Jahre Deutsche Einheit. Am 3. und 4. Oktober wird Ummerstadt in Thüringen zum Treffpunkt für alle, die sich an die Wiedervereinigung erinnern und gemeinsam in Richtung Zukunft blicken wollen, wie das Landratsamt Haßberge in einer Pressemitteilung schreibt. Was an den beiden Tagen geboten ist und welche Anreisemöglichkeiten es gibt.
Wie können Interessierte anreisen?
Für die Anreise stehen laut Landratsamt Haßberge kostenfreie Shuttle-Busse sowie mehrere „Park & Ride“-Flächen zur Verfügung. Zusätzlich sei das Parken direkt vor Ort möglich. Für den Festgottesdienst am Ummerstädter Kreuz verkehren Sonderbusse. Besucherinnen und Besucher, die nicht gut zu Fuß sind, können zudem auf bayerischer Seite bis zum Kreuz gebracht werden. Sitzmöglichkeiten und eine kleine Verpflegung sind dort ebenfalls vorhanden.
Alle Busfahrpläne und Haltestellen finden Interessierte online auf der Homepage www.werrabus.de und auf der Festseite der Bürgerstifung Ummerstadt. Während des Festwochenendes werden die Fahrpläne zusätzlich an den Haltestellen ausgehängt und alle „Park & Ride“-Flächen sichtbar gekennzeichnet, heißt es in der Pressemitteilung weiter.
Welche Angebote gibt es vor Ort?
Geplant ist ein „Grenzenloser Markt“ auf Marktplatz und Viehmarkt. Dort präsentieren laut Landratsamt Haßberge rund 70 Ausstellerinnen und Aussteller handwerkliche Erzeugnisse – von Kleidung über Dekoration bis hin zu regionalen Andenken. Kulinarisch reiche das Angebot von frisch gebackener Pizza und Kuchen aus den umliegenden Backhäusern über Weißwurstfrühstück bis hin zu Klassikern wie Klößen mit Braten.
Der Verein Haßberge Tourismus ist mit einem eigenen Stand auf dem Fest vertreten. Gemeinsam mit dem Naturpark Haßberge, dem Deutschen Burgenwinkel sowie dem Kreisverband für Gartenbau werden touristische Angebote aus der Region präsentiert.
Der Kreisverband widmet sich dabei dem Thema Wein, der deutsche Burgenwinkel macht das Mittelalter erlebbar und der Naturpark Haßberge informiert über die schönsten Wanderwege der Region. Zudem liegt die neue Faltkarte zum Grünen Band aus, sie enthält besondere Natur- und Kulturerlebnisse entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze.
Welche Programmpunkte sind geplant?
Am Freitag, 3. Oktober, startet der Tag mit einem Festgottesdienst am Ummerstädter Kreuz sowie einer thüringisch-fränkischen Wanderung nach Heldburg. Ab 11 Uhr gibt es im Festzelt fränkische Küche. Um 13.30 Uhr folgen die Begrüßung durch Landrat Sven Gregor (Freie Wähler) und die Festrede durch den ehemaligen Bayerischen Ministerpräsidenten Günther Beckstein (CSU).
Auf dem Marktplatz und Viehmarkt lädt parallel der „Grenzenlose Markt“ zum Entdecken ein. Musikalisch begleiten die Jazzband der Musikschule Sonneberg, die „Hexenberger“ sowie der Chor „Cocktail a cappella“ in der Stadtkirche den Tag. Den Abend beschließt die Partyband „Aeroplane“.
Am Samstag,4. Oktober, geht es weiter mit einem Weißwurstfrühstück, böhmischer Blasmusik und der tschechischen Kapelle Chodovarka. Zum Abschluss des Festes erwartet die Gäste eine 80er/90er-DJ-Party mit Tony H. und Danny B. im Festzelt. (lre)
Das gesamte Programm finden Interessierte auf der Website der Bürgerstiftung Ummerstadt.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden