Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Losbergsgereuth: Landwirt, Energiewirt, Erlebnisbäuerin: Wie sich der 300 Jahre alte Hof der Familie Leyh gewandelt hat

Losbergsgereuth

Landwirt, Energiewirt, Erlebnisbäuerin: Wie sich der 300 Jahre alte Hof der Familie Leyh gewandelt hat

    • |
    • |
    • |
    Ackerbau, Milchviehhaltung, Strom- und Wärmeerzeugung und ein Bildungsauftrag: zahlreiche Themen besprachen die Mitglieder der Kreistagsfraktion WG/FW Haßberge mit Ute Leyh auf dem Bauernhof, den die Familie seit über 300 Jahren bewirtschaftet.
    Ackerbau, Milchviehhaltung, Strom- und Wärmeerzeugung und ein Bildungsauftrag: zahlreiche Themen besprachen die Mitglieder der Kreistagsfraktion WG/FW Haßberge mit Ute Leyh auf dem Bauernhof, den die Familie seit über 300 Jahren bewirtschaftet. Foto: Sabine Weinbeer

    Landwirt, Energiewirt, Erlebnisbäuerin – die Themenpalette war groß, als die Kreistagsfraktion von WG und FW Haßberge den Hof von Ute und Markus Leyh in Losbergsgereuth besichtigte. In einer Pressemitteilung, der die folgenden Informationen entnommen sind, fasst die Kreistagsfraktion ihre Eindrücke zusammen. Über 300 Jahre alt ist der Hof, doch in den vergangenen Jahrzehnten hat sich hier vieles gewandelt. 140 Kühe und fast nochmal so viel Jungvieh stehen in den Ställen, dahinter arbeitet eine Biogasanlage, die Strom erzeugt und das halbe Dorf mit Wärme versorgt.

    Die Leyhs haben ständig in ihren Hof investiert: moderner Offenstall, Melkroboter, Biogasanlage, die jetzt noch erweitert werden soll. Das Thema erneuerbare Energien nahm breiten Raum ein bei der Hofführung, aber auch die zunehmende Trockenheit. 250 Hektar bewirtschaftet die Familie Leyh und produziert dort Futter für die Kühe und die Biogasanlage sowie Getreide für den Verkauf.

    Am bekanntesten ist der Hof der Leyhs als Erlebnisbauernhof

    Am bekanntesten ist der Hof Leyh jedoch als Erlebnisbauernhof. Als Mutter von sechs Kindern hat Ute Leyh früh damit begonnen, als Erlebnisbäuerin auch den Kindern, die wenig oder gar keinen Kontakt mit Landwirtschaft haben, diesen zu ermöglichen. Unzählige Schulklassen hat Ute Leyh hier schon empfangen, Ferienprogramme gestaltet. Ihre Aktivitäten brachten sie ins Fernsehen und machten sie zur Buchautorin: Ute Leyh war Teilnehmerin und schließlich auch Gewinnerin der „Landfrauenküche“. Noch heute halte die Gruppe der Teilnehmerinnen regelmäßigen Kontakt, berichtete sie. In der Folge ergab sich die Zusammenarbeit mit einem Verlag und ihr Buch „Meine Liebe zum Land“ entstand.

    Im Gespräch wurde deutlich, mit welchem Herzblut die Familie Leyh Landwirtschaft betreibt und das Verständnis dafür transportieren will. Die Besucher erfuhren aber auch, welche mutigen Investitionen es braucht, damit ein Hof den Strukturwandel überleben kann, und dass die immer unregelmäßigeren Niederschläge allen Landwirten große Schwierigkeiten bereiten.

    Im Namen der Fraktion von WG und FW Haßberge dankte Birgit Bayer für die tiefen Einblicke in zwei zentrale Zukunftsthemen: Erneuerbare Energien und Lebensmittelerzeugung. (kab)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden