Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Maroldsweisach: Ehrenabend 70 Jahre Weisachtaler Blasmusik

Maroldsweisach

Ehrenabend 70 Jahre Weisachtaler Blasmusik

    • |
    • |
    • |
    Alle Geehrten des Jubiläumsabends.
    Alle Geehrten des Jubiläumsabends. Foto: Peter Pratsch

    Mit einem festlichen Abend hat die Weisachtaler Blasmusik ihr 70-jähriges Bestehen gefeiert. Im Mittelpunkt standen Ehrungen verdienter Musikerinnen und Musiker, Erinnerungen an die Vereinsgeschichte – und der Dank für die enge Zusammenarbeit mit der Grundschule und Ortsvereinen. Die „Kleine Böhmische“ aus der Fränkischen Schweiz sorgte für den musikalischen Rahmen. Zahlreiche Gäste, Freunde und Weggefährten feierten gemeinsam.

    In einer bewegenden Totenehrung wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht. Mirjam Pratsch zeichnete anschließend die Entwicklung der Kapelle nach – von der Gründung 1955 über die Verleihung der Pro Musica-Plakette 2001 durch Bundespräsident Johannes Rau bis heute. Besonders prägten die Kapelle die Dirigenten Karl Krämer, Alfred Schleicher, Bernd Schmidt und Dimitry Braudo. Die 2. Bürgermeisterin Heidi Müller-Gärtner und zahlreiche Ortsvereine sprachen Glückwünsche aus.

    Ehrungen bildeten den Höhepunkt: Der Nordbayerische Musikbund zeichnete viele Musiker für langjähriges aktives Musizieren aus. Herausragend waren Werner Mildenberger, Gerd-Peter Schmidt und Harald Steinke, die für 50 Jahre geehrt wurden. Außerdem erhielten alle Kinder und Erwachsenen der neuen Bläserklassen ihre erste Nadel. Auch vereinsintern wurden Mitglieder für fünf bis 50 Jahre aktive Zeit ausgezeichnet.

    Besonders emotional war die Ernennung von Werner Mildenberger und Gerd-Peter Schmidt zu Ehrenmitgliedern. Beide spielten über 50 Jahre im tiefen Blech, übernahmen Verantwortung im Vorstand und wirkten zuletzt als Kassenprüfer. Schmidt engagierte sich zudem als Bauhofleiter, während Mildenberger den Verein über 20 Jahre als Kassier prägte. „Ihr seid tragende Säulen unseres Vereins,“ betonte der Vorsitzende.

    Heute musizieren 26 Aktive im großen Blasorchester, dazu kommen 43 Kinder und Erwachsene in Ausbildung. Dank der Unterstützung von Grundschule und Gemeinden konnten die Bläserklassen aufgebaut werden. Schon jetzt blickt der Verein auf das nächste Jubiläum im Jahr 2030, 75 Jahre Weisachtaler Blasmusik. „Wenn wir zusammenhalten, hat die Kapelle eine blühende Zukunft vor sich,“ so Mildenberger.

    Die neuen Ehrenmitglieder der Weisachtaler Blasmusik (von rechts) Gerd-Peter Schmidt und Werner Mildenberger. Sie erhielten ihre Auszeichnung vom 1. Vorsitzender Stefan Mildenberger (links).
    Die neuen Ehrenmitglieder der Weisachtaler Blasmusik (von rechts) Gerd-Peter Schmidt und Werner Mildenberger. Sie erhielten ihre Auszeichnung vom 1. Vorsitzender Stefan Mildenberger (links). Foto: Peter Pratsch

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden