Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Haßfurt: Nachfolge bei Maintal-Konfitüren geklärt: „Damals hat man mit dem Tod aufgehört, das will ich nicht“

Haßfurt

Nachfolge bei Maintal-Konfitüren geklärt: „Damals hat man mit dem Tod aufgehört, das will ich nicht“

    • |
    • |
    • |
    Zwei Generationen bei Maintal-Konfitüren in Haßfurt: Valentin Feulner (28) wird Teil der Geschäftsführung. Derzeit leitet Mutter Anne Feulner (60) die Geschicke des Familienunternehmens.
    Zwei Generationen bei Maintal-Konfitüren in Haßfurt: Valentin Feulner (28) wird Teil der Geschäftsführung. Derzeit leitet Mutter Anne Feulner (60) die Geschicke des Familienunternehmens. Foto: Lukas Reinhardt

    Viele Familienunternehmen haben Probleme, wenn es um den Generationenwechsel geht. Nicht so Maintal-Konfitüren im Landkreis Haßberge: 1999 übernahm Anne Feulner (60) die Führung des 1886 gegründeten Haßfurter Marmeladen-Herstellers, der eigenen Angaben zufolge rund 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Nun gehört mit ihrem Sohn Valentin Feulner (28) die fünfte Generation zur Unternehmensspitze. Ein Gespräch über die Herausforderungen im Laufe der Zeit, über Parallelen und Unterschiede in der Entwicklung des Unternehmens. Und über die Sorge vor dem Scheitern.

    Diskutieren Sie mit
    4 Kommentare
    Ingrid Wolf

    Danke für den interessanten Artikel über die Firma Maintal. Ich esse am liebsten die Hagebutten-Konfitüre von Maintal. Auch wenn meine Kinder mit Familien zu Besuch kommen, möchten sie immer diese fränkische Konfitüre zum Frühstück!

    Petra Eisentraut

    Die Maintal Hiffenmark Marmelade begleitet uns schon seit 60-70 Jahren durchs Leben. Machen Sie weiter so!

    |
    Jürgen Huller

    Krapfen ohne Hiffenmark - geht gar nicht! :-P

    Ralf Eberhardt

    Vielen Dank für dieses Interview mit einer offensichtlich bodenständigen, menschenorientierten und emphatischen Unternehmerin, nein besser Inhaberin eines erfolgreichen Betriebs. Es setzt sich erfreulich von vielen anderen Berichten ab, die die wirtschaftlichen Entwicklungen von Firmen in Unterfranken betreffen. Ist letztlich aber auch ein deutliches Zeichen dafür, dass es den Mittelstand dringend braucht. Und gibt, trotz der oft fehlenden Unterstützung unserer politischen Wirtschaftslenker.

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden