Am Samstag, 11. Oktober, beginnt um 17 Uhr die neue Konzert-Saison auf Schloss Weißenbrunn. Die Pianistin Ekaterina Polyakova spielt Sonaten der beiden Komponistinnen Clara Schumann (1819–1896) und Fanny Hensel (1805–1847), kündigt die Schloss- Weißenbrunn-Stiftung in einer Pressemitteilung an. Die Werke sollen mit Ausschnitten aus Tagebucheintragungen und Briefen kombiniert werden, heißt es weiter. Der Pianistin stünden insgesamt fünf historische Flügel für das Konzert zur Auswahl. Für das Publikum sei das eine seltene Gelegenheit, originale Instrumente aus Wien, London und Paris zu hören.
Ein Leben im Schatten des berühmten Bruders
Fanny Hensel steht der Verlautbarung zufolge als Komponistin der Romantik im Zentrum der kommenden Konzert-Saison auf Schloss Weißenbrunn. Fanny habe ein Leben im Schatten ihres Bruders Felix Mendelssohn-Bartholdy geführt; doch schon Johann Wolfgang v. Goethe sei von ihrer Begabung außerordentlich beeindruckt gewesen und habe ihr ein Gedicht mit der Bitte gesandt, es zu vertonen. Seit einigen Jahren würden ihre Werke wiederentdeckt, führt die Schloss-Weißenbrunn-Stiftung aus.
Für die Konzertreihe hat eine Jury sieben Ensembles respektive Pianistinnen und Pianisten ausgewählt. Die Musikerinnen und Musiker würden in den kommenden Monaten jeweils eine Woche in Weißenbrunn proben und arbeiten. Zu dem Stipendium der Schloss Weißenbrunn Stiftung gehöre neben der Arbeitsmöglichkeit mit den historischen Instrumenten und dem Konzert auch eine Filmaufnahme, lassen die Veranstalter wissen. (mcs)
Karten sind bei den bekannten Vorverkaufsstellen und online unter www.schloss-weissenbrunn.de erhältlich.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden