Die Theatergruppe Zeil freute sich mit ihrem Stück über den Bauernkrieg über zwei ausverkaufte Vorstellungen. Für die Verantwortlichen Astrid Popp (Autorin/Regie) und Brigitte Krause (Regie/Produktion) keine Selbstverständlichkeit, denn beiden liegt an einer guten Leistung. 34 Akteure boten dank der städtischen Licht- und Tontechnik mit Christian Hömer sowie Angelo Brehm tolle Szenenbilder. Mit allen helfenden Händen waren rund 60 Personen im Einsatz.
Bei dem Riesenapplaus der Zuschauer an Ende hing zwar für alle Akteure der Himmel voller Geigen, dennoch gibt es Raum für Verbesserungen, etwa bei der Akustik. An der durch den Fanfaren- und Spielmannszug Hofheim im Vorfeld extra aufgenommenen Fanfare gab es nichts zu mäkeln. Besonders schmuck traten die Stadtwachen dank der Unterstützung durch den Haßbergverein auf. Ansonsten haben sich die Proben und der letzte Schliff kurz vor der Aufführung wirklich gelohnt. Maria Egglseder und Christian Ziegler von der Stettfelder Freilichtbühne sind seit dem Historienspiel 2018 den Zeilern verbunden und gaben wertvolle Tipps.
Optisch wirkte das Szenenbild durch die historischen Kostüme aus Bindlach. Historisches Dekorationsmaterial schmückte Foyer und Bühne, das brachte Atmosphäre. Katja Fuchs, Christina Esslinger und Maja Wöhrl verliehen Schminke und lebensecht gestaltete Wunden. Schließlich floss Blut, als die Bürger und Bauern in Zeil angestammte Rechte einforderten, die der Amtmann des Bamberger Bischofs ihnen schikanös beschnitten hatte.
Vor 500 Jahren gab es keinen Gedanken an Freiheit und Gleichheit, Klerus und der Adel beuteten die Menschen aus durch zusätzliche Frondienste (unbezahlte Arbeit), Steuern und Pflichten.
Grandiosen Einsatz zeigten Schauspieler, die kurz vor der Premiere jeweils eine Rolle übernahmen: Durch Krankheit und Unfall fielen drei Spieler aus, die vier Monate lang mitgeprobt hatten. Unterm Strich bilanzieren die Zeiler einen großen Erfolg. Sie errangen nicht nur Publikumsgunst, sie fanden selbst in der Produktion 2025 Freude und Zusammenhalt, und viele wollen dabei bleiben. Die Theaterleute freuen sich über jeden, der bei künftigen Produktionen mitmachen will (theatergruppezeil@gmail.com).

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden