Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten

Maroldsweisach: Frühjahrskonzert der Weisachtaler Blasmusik

Maroldsweisach

Frühjahrskonzert der Weisachtaler Blasmusik

    • |
    • |
    • |
    Die Bläser-Minis unter Leitung von Bernhard Rippstein beeindruckten das Publikum mit ihrem Können.
    Die Bläser-Minis unter Leitung von Bernhard Rippstein beeindruckten das Publikum mit ihrem Können. Foto: Peter Pratsch

    Vor einigen Tagen verwandelte sich die Aula der Mittelschule Maroldsweisach in einen Ort musikalischer Vielfalt. Unter dem Motto „The Greatest Show – Von Polka bis Pop“ präsentierten die Weisachtaler Blasmusik und ihre Gäste ein abwechslungsreiches Programm. Den Auftakt machten die Bläser-Minis der Grundschule Maroldsweisach unter der Leitung von Bernhard Rippstein. Die 18 Schüler:innen, die erst im September 2024 mit dem Musizieren begannen, begeisterten mit ihrem Auftritt. Mit sichtbarer Freude marschierten sie zu „Bruder Jakob“ auf die Bühne und erhielten für den rockigen „Power Rock“ – einer Mischung aus „We Will Rock You“ und „Another One Bites the Dust“ – tosenden Applaus. Ihre Zugabe „Let’s Play“ setzte einen energiegeladenen Schlusspunkt.

    Im zweiten Programmteil überzeugten die Neubrunner Dorfmusikanten unter der Leitung von Stefan Krines mit Klassikern wie dem „Colonel Bogey Marsch“, „Swinging Glenn Miller“ und dem epischen „Moments for Morricone“, das die bekanntesten Westernmelodien von Ennio Morricone vereinte und für tosenden Beifall sorgte.

    Den Abschluss des Abends gestaltete die Weisachtaler Blasmusik unter der Leitung von Andreas Pratsch. Nach dem kraftvollen „Viribus Unitis“ folgte eine Polka-Runde, bei der Lilly Hepp und Stefanie Appel ihr Debüt am Flügelhorn mit der „Stremtal-Polka“ feierten. Ein besonderer Moment war das bewegende „The Book of Love“, bei dem Lilly Hepp mit ihrer ausdrucksstarken Stimme für Gänsehaut sorgte. Mit „Italo Pop Classics“ und „Eighties Flashback“ heizte das Orchester die Stimmung weiter an, bevor das anspruchsvolle Medley „The Greatest Showman“ – das dem Konzertabend sein Motto gab – den Saal zum Kochen brachte. Der kraftvolle Abschluss mit der Zugabe „Polka Nr. 37“ bildete die perfekte Überleitung zum kommenden „Böhmischen Abend“, zu dem die Weisachtaler Blasmusik im September, im Rahmen ihres 70-jährigen Bestehens, einlädt.

    Zum Abschluss bedankte sich die 2. Bürgermeisterin Heidi Müller-Gärtner in einer emotionalen Rede bei den Musiker:innen. Sie lobte die hervorragenden Leistungen der Weisachtaler Blasmusik unter Andreas Pratsch und würdigte besonders die jungen Talente der Bläser-Minis.

    Die Weisachtaler Blasmusik bot den Zuhörern unter Leitung von Andreas Pratsch ein unterhaltsames Programm.
    Die Weisachtaler Blasmusik bot den Zuhörern unter Leitung von Andreas Pratsch ein unterhaltsames Programm. Foto: Peter Pratsch

    Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden