Die Fraktionsvorsitzenden der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen besuchten die Klinik Kitzinger Land, um sich über die dortigen Maßnahmen zur Steigerung der Nachhaltigkeit zu informieren. Empfangen wurden Andrea Drexelius und Klaus Sanzenbacher gemeinsam mit Kreisrätin Regina Hetterich, Mitglied im Verwaltungsausschuss der Klinik, von Dr. Stephan Rapp, Chefarzt für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin. Rapp setzt sich seit Jahren für mehr Klimaschutz an der Klinik ein und konnte bereits wichtige Erfolge erzielen, heißt es in einer Pressemitteilung der Partei.
Ein zentrales Projekt ist die Installation eines Narkosegasfilters in den Operationssälen. Die Umrüstung der Anästhesiegeräte und die Installation des Filters kosteten rund 7784 Euro – eine Investition, die durch den Förderverein der Klinik ermöglicht wurde. Auch in anderen Abteilungen werden Nachhaltigkeitsmaßnahmen umgesetzt: So hat das Team um Dr. Volker Fackeldey, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie, ein Verfahren etabliert, bei dem hochwertiges Verbrauchsmaterial mit elektronischen Komponenten nicht mehr komplett entsorgt, sondern zerlegt und recycelt wird.
„Es ist beeindruckend zu sehen, wie engagierte Einzelpersonen in der Klinik Kitzinger Land den Klimaschutz vorantreiben. Diese Initiativen verdienen unsere volle Unterstützung“, betont Andrea Drexelius. „Gleichzeitig sehen wir noch erhebliches Potenzial für weitere Maßnahmen.“ Die Grünen-Fraktion sieht laut der Pressemitteilung insbesondere bei der Energieversorgung Handlungsbedarf.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden