Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Kitzingen: Viele Fragen zu den Marshall Heights und die Hochwasserproblematik

Kitzingen

Viele Fragen zu den Marshall Heights und die Hochwasserproblematik

    • |
    • |
    • |
    Parkmöglichkeiten in der Gabelsbergerstraße sind willkommen, aber Tempo 30 ist nicht im Sinne der Verkehrsteilnehmenden.
    Parkmöglichkeiten in der Gabelsbergerstraße sind willkommen, aber Tempo 30 ist nicht im Sinne der Verkehrsteilnehmenden. Foto: Gerhard Bauer

    Die Bürgerversammlung für die Weststadt, erstmals abgehalten in den Räumen des Familien- und Jugendzentrums, hatte zwei Schwerpunkte: die Marshall Heights und das Hochwassermanagement.

    Diskutieren Sie mit
    3 Kommentare
    Norbert Meyer

    Vielleichts spülts Wasser den 30 Jahre Sammel-"Schrottplatz" mitsamt halbverdeckenden Sichtschutz, sowie den Altautos, Flaschenkästen, Elektrogerätemüll, Holz, Reifen, usw. (endlos) an der Repperndorfer Str. endlich weg ! Hurra das wärs ! Wasser schafft, was die Verwaltung nicht gebacken kriegt.

    Gerlinde Conrad

    Es gibt Orte die legen Steine in die Bäche um diese aufzustauen. In KT werden den Bürgern Steine in den Weg gelegt, wenn sie Ideen zur Bachregulierung vortragen. Man braucht erst Gutachten usw. Haben wir nicht hochbezahlte Fachleute im Bauamt und Bauhof? Unterhalb der Bachbrücke am Esbach wurde vor kurzem ein neues Holzgartenhaus gebaut. Beim nächsten Starkregen schwimmt das am Esbachhof vorbei in das Rückhaltebecken der WSG Bädergalerie und trifft sich dort mit dem Spielbauwagen, der vom Kindergarten Alemannenstraße über den Repperndorfer Mühlbach herantreibt. Ist der Regen stärker, schwappt alles über und strömt die Würzburger-Kaiserstr. hinunter und der Tiefbauchef steht am Bauamtfenster und sieht auf der App die Eintreffzeit! Die Feuerwehr pumpt gerade wieder die Parkgarage am Main aus und kann das Treibgut wieder herausfischen! K.-H. Conrad

    Peter Koch

    "Für den Esbach werde ein Starkregen-Infosystem mit Warn-App eingerichtet." Würde diese App im Bedarfstall auch ganz geschwind eine Arche bauen? Bei der Länge des Esbachs kommt ja ein Starkregen am Oberlauf innerhalb von Sekunden im Unterlauf an. Amtsleiter die meinen, dass man alles mit einer App lösen könne sollten durch eine App ersetzt werden.

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden