Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Bad Staffelstein
Icon Pfeil nach unten

LICHTENFELS/EBENSFELD: Sammelstelle für Bio-Streuobst in Ebensfeld

LICHTENFELS/EBENSFELD

Sammelstelle für Bio-Streuobst in Ebensfeld

    • |
    • |
    Bei der Anlieferung des ersten angelieferten Bio-Streuobsts (v. li.): Heinrich Gunzelmann (Geschäftsführer Raiffeisen Ebensfeld), Stefan Janssen (Projektmanager Öko-Modellregion) und Manuel Rauch (Geschäftsführer Pretzfelder Fruchtsaftkelterei).
    Bei der Anlieferung des ersten angelieferten Bio-Streuobsts (v. li.): Heinrich Gunzelmann (Geschäftsführer Raiffeisen Ebensfeld), Stefan Janssen (Projektmanager Öko-Modellregion) und Manuel Rauch (Geschäftsführer Pretzfelder Fruchtsaftkelterei). Foto: Michael Stromer

    Nach einem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr gibt es erneut eine Sammelstelle für Bio-Streuobst im Landkreis Lichtenfels. Auf Initiative der Öko-Modellregion Obermain-Jura hat der Obstgroßmarkt Fränkische Schweiz GmbH „Pretzfelder Fruchtsaftkelterei“ die Sammelstelle für Bio-Äpfel an der Raiffeisen Waren GmbH in Ebensfeld eingerichtet, wie das Landratsamt mitteilt.

    Waren es im vergangenen Jahr erst 100 Bäume, so sind es heuer bereits 600 Bäume, für die sich die Besitzer in die Sammelzertifizierung des Pretzfelder Unternehmens aufnehmen ließen. Das Obst wird auf Grund der Bio-Zertifizierung deutlich besser vergütet.

    Außerdem profitieren Biolandwirte aus dem Landkreis von der Anlieferungsmöglichkeit. Privatpersonen und Landwirte, die ihre Steuobstwiese nächstes Jahr mit in die Sammelzertifizierung aufnehmen lassen möchten, können sich bei der Öko-Modellregion Obermain-Jura für weitere informationen melden.

    Ansprechpartner ist der neue Projektmanager Stefan Janssen, E-Mail: stefan.janssen@landkreis-lichtenfels.de, Tel. (09571) 183470. (red)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden