„Da dieses Mal Ostern so spät ist, bietet es sich an, etwas anders zu machen“, erklärt Ariane Schmiedmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Deutschen Korbmuseums in Michelau. Dieses Mal ist es nicht Peddigrohr, das in einem Flechtkurs für Kinder verflochten wird, sondern die Weide. Ein Material, das in der Region zu Hause ist. Weil der Osterhase ein Nest braucht, in das er zum Fest die Eier legen kann, sollten es auch Osterkörbchen werden.
MICHELAU