Früher war der 1. November, Allerheiligen, in der katholischen Kirche der Gedenktag der Heiligen und Märtyrer und erst der folgende Tag, Allerseelen, der Gedenktag der Verstorbenen. Erst um 998 wurde Allerseelen in Klöstern Gedenktag für die Verstorbenen. Jetzt, da der Allerseelentag als Feiertag abgeschafft worden ist, verlagern sich die Festlichkeiten und Bräuche zum Teil auf den „stillen“ Allerheiligentag. Die Angehörigen Verstorbener bemühen sich, an diesem Tag zum Friedhofsumgang ins Heimatdorf zu kommen. In der evangelischen Kirche wird der Toten am Ewigkeitssonntag gedacht.
LICHTENFELS