Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

KLOSTER BANZ: Ein seltsames Gewässer

KLOSTER BANZ

Ein seltsames Gewässer

    • |
    • |
    Der europaweit größte Fossilienschädel eines Fischsauriers, zu sehen im Museum Kloster Banz. Victor von Scheffel widmete ihm ein Gedicht.
    Der europaweit größte Fossilienschädel eines Fischsauriers, zu sehen im Museum Kloster Banz. Victor von Scheffel widmete ihm ein Gedicht. Foto: Fotos: Adriane Lochner

    Sicher hat jeder Bewohner des Frankenjuras schon einmal einen versteinerten Ammoniten gesehen. Das ist eine Art Tintenfisch im Schneckenhaus, der dem heute noch lebenden Nautilus ähnelt. Ammoniten gehören zu den wichtigsten Leitfossilien des Jurazeitalters. Doch sind sie nicht die einzigen Überbleibsel aus dem Jurameer. Der Geologe Dr. Friedrich Leitz erklärt: „Tonsedimente, Ölschiefer und fossilreiche Kalksteine, sie alle sind im Wechsel von Strömung und Meerestiefe entstanden.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden