Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

LICHTENFELS: Lichtenfelser Wirtshausimpfen überzeugt auch Skeptiker

LICHTENFELS

Lichtenfelser Wirtshausimpfen überzeugt auch Skeptiker

    • |
    • |
    Nur ein Pieks: Erfreulicher Andrang herrschte beim ersten fränkischen Wirtshausimpfen in der Braumanufaktur Lippert. Rainer Witzisk vom Impfzentrum Lichtenfels verabreichte die Spritzen.
    Nur ein Pieks: Erfreulicher Andrang herrschte beim ersten fränkischen Wirtshausimpfen in der Braumanufaktur Lippert. Rainer Witzisk vom Impfzentrum Lichtenfels verabreichte die Spritzen. Foto: Gerhard Herrmann

    Lange hat Benny Reuter überlegt, ob er sich gegen das Coronavirus impfen lassen sollte. Den Ausschlag gab schließlich der Sonderimpftermin bei der Braumanufaktur Lippert. Als einer der ersten stand er am Donnerstagnachmittag in der Schlange von rund elf Impfwilligen, die sich noch vor Beginn eingefunden hatten. „Freibier vertreibt die Bedenken“, scherzt er.

    Doch das Bier, das Brauer Markus Lippert den Teilnehmern spendiert, ist nicht der einzige Grund für den 44-Jährigen aus Küps, der in Lichtenfels bei Concept Laser arbeitet, sich impfen zu lassen. Den Ausschlag gab der Umzug seiner Oma ins Altenheim und die Sorge, sie ohne Impfschutz nicht besuchen zu können. Ein Grund für sein Zögern war auch, dass er bereits an Covid-19 erkrankt und nach milden Symptomen genesen ist. Eine Impfung beim Hausarzt sei bisher wegen seiner Arbeitszeiten nicht in Frage gekommen. „Ich bin kein Impfgegner, aber die 3G-Regeln und das Ende der kostenlosen Tests empfinde ich als indirekten Impfzwang“, sagt er.

    Von Terminproblemen und der Hoffnung auf Herdenimmunität

    Ein Bier als Anerkennung spendierte Brauer Markus Lippert den Impfwilligen. Benny Reuter aus Küps (Mitte) war begeistert.
    Ein Bier als Anerkennung spendierte Brauer Markus Lippert den Impfwilligen. Benny Reuter aus Küps (Mitte) war begeistert. Foto: Gerhard Herrmann

    An einem Wirtshaustisch in der Brauereihalle hat das Impfteam mit Dr. Elisabeth Kühn, Rainer Witzisk und Nina Hille eine provisorische Impfstation eingerichtet. Sorgfältig werden die Daten jedes einzelnen erfasst. Zeit nimmt sich die Ärztin für die Aufklärung über mögliche Risiken und Nebenwirkungen. Dann setzt Rainer Witzisk die Spritze. Nach Vereinbarung eines zweiten Impftermins erhält Benny Reuter sein Impfzertifikat und eine goldglänzende Biermarke, die er gleich an der Theke einlöst. Danach stößt er mit Kollegen von Concept Laser, die ihn begleitet haben an und genießt den Abend.

    Jede Impfdosis bereitete Rainer Witzisk vom Lichtenfelser Impfzentrum sorgfältig vor.
    Jede Impfdosis bereitete Rainer Witzisk vom Lichtenfelser Impfzentrum sorgfältig vor. Foto: Gerhard Herrmann

    „Ich hatte auf die Herdenimmunität gehofft“, begründet eine 22-jährige Industriekauffrau aus Lichtenfels ihre bisherige Impfzurückhaltung. Sie habe gezögert, weil sie wegen der Notfallzulassung für die Impfstoffe skeptisch sei und Langzeitfolgen befürchte. „Jetzt habe ich ja keine andere Möglichkeit mehr, wenn ich etwas unternehmen will“, meint sie mit Blick auf die 3G-Regel und die bald kostenpflichtigen Tests.

    Die Warteschlang der Impfwilligen in der Braumanufaktur Lippert.
    Die Warteschlang der Impfwilligen in der Braumanufaktur Lippert. Foto: Gerhard Herrmann

    „Im Impfzentrum war heute morgen der Impfstoff aus, da haben sie mir geraten, hierher zu kommen“, berichtet ein 21-jähriger Industriekaufmann. Impfen lassen will er sich, weil er eine Reise und mehrere Besuche plane. Überzogen finde er den indirekten Zwang auf Ungeimpfte durch die 3G-Regel.

    Lippert: „Je mehr geimpft wird, desto schneller haben wir es hinter uns“

    „Je mehr geimpft wird, desto schneller haben wir den Mist hinter uns“, sagt Brauer Markus Lippert. Gerne habe er dem Landkreis angeboten, in seiner Braumanufaktur zu impfen, auch ein Testzentrum hätte er eingerichtet. „Ich habe auch Respekt vor Leuten, die sich nicht impfen lassen, aber ich bin dankbar für jeden, der es tut“, betont er. Gerne stehe er für weitere Aktionen bereit.

    Impfungen ohne Termin Ein weiterer Sonder-Impftermin in der Braumanufaktur Lippert ist am Samstag, 9. Oktober, von 11 bis 15 Uhr. Sonder-Impftermine gibt's auch im Rewe-Markt Altenkunstadt am Freitag, 15. Oktober, von 9 bis 11.30 Uhr, 13 bis 16.30 Uhr und 17.30 bis 20.30 Uhr; Samstag, 16.Oktober, von 9 bis 11.30 Uhr und 13 bis 16.30 Uhr sowie im Kaufland Lichtenfels am Mittwoch, 20. Oktober, von 10 bis 11.30 und 13 bis 16.30 Uhr, Donnerstag, 21. Oktober, von 9 bis 11.30 und 13 bis 16.30 Uhr. Sondertermine und freie Impfstunden im Impfzentrum unter www.lkr-lif.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden