Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

Vor 25 Jahren: 1500 Rockfans bei Festivalpremiere in Lopphof

Lichtenfels

Vor 25 Jahren: 1500 Rockfans bei Festivalpremiere in Lopphof

    • |
    • |
    Zweiter Bürgermeister Dieter Wachowksi (links) und Dritter Bürgermeister Georg Steger (rechts) beglückwünschen Georg Dora zur Verleihung der Ehrenbürgerwürde Burgkunstadts.
    Zweiter Bürgermeister Dieter Wachowksi (links) und Dritter Bürgermeister Georg Steger (rechts) beglückwünschen Georg Dora zur Verleihung der Ehrenbürgerwürde Burgkunstadts. Foto: Repro: Ramming

    Drei Tage Rockfestival in Lopphof: Die Premiere dieser Open-Air-Veranstaltung „im Tal zwischen Bach und Felsen“, wie das OT beschreibt, lockt 1500 Besucher aus ganz Nordbayern an. 13 lokale, überregionale und internationale Bands und Sänger bestreiten den Rock?n?Roll-Marathon – mit der britischen Blueslegende Kevin Coyne (51) als Headliner.

    Ein sonniger Sonntag, beste und abwechslungsreiche Musik sowie naturnahes Festivalambiente entschädigen die begeisterten Besucher dabei für eine gewittrige erste Festivalnacht und verschiedentliche technische oder organisatorische Schwächen. Und trotz eines vierstelligen Defizits in der Kasse will der Veranstalter noch eine zweite Auflage angehen, verspricht er dem OT-Reporter Stephan Stöckel.

    Feuerwehr und THW richten gekippten 40-Tonnen-Bagger auf

    Das britische Blues-Urgestein Kevin Coyne ist Headliner am Samstagabend beim Open-Air-Rockfestival in Lopphof.
    Das britische Blues-Urgestein Kevin Coyne ist Headliner am Samstagabend beim Open-Air-Rockfestival in Lopphof. Foto: Repro: sts

    Am aufgeweichten Mainufer, etwa einen Kilometer östlich des Oberwallenstadter Wehrs, kippt am 29. Mai 1995 ein 40-Tonnen-Bagger nach rechts vorne weg und fällt um. Die Firma, die vor Ort Gasrohre unter dem Main hindurch verlegt, kann das schwere Gerät mit eigenem Fuhrpark nicht wieder aufrichten, so dass die örtliche Feuerwehr und das THW mit anrücken müssen. Zur Sicherheit und unter Aufsicht des Wasserwirtschaftsamts wird auf dem Main eine Ölsperre eingerichtet. Aber die Bergung gelingt.

    Mit einer Maiandacht begeht der katholische Kindergarten Staffelstein die Segnung seines Muttergottes-Marterls, das im Vorjahr bei der Spielplatzsanierung wiederentdeckt und nun restauriert wieder aufgestellt wurde. Der örtliche Steinmetzbetrieb Kerner hatte

    einen neuen Sandsteinaufsatz aus Sandstein als „Haus“ für die Statuette angefertigt.

    Der „Prototyp eines bayerischen Bürgermeisters“

    Georg Dora wird am 31. Mai in einer außerordentlichen Festsitzung des Stadtrats zum Ehrenbürger Burgkun-stadts ernannt. Landrat Reinhard Leutner adelt ihn mit dem Prädikat „Prototyp eines bayerischen Bürgermeisters“. Die Krawatte zur Titelverleihung „Ehrenpolizist“ überreicht ihm Landtagsabgeordneter Walter Grossmann. 18 Jahre lang war Dora Stadtoberhaupt, blickt Dritter Bürgermeister Georg Steger in seiner Laudatio zurück auf den Werdegang Doras und die vielen Projekte und Entwicklungen während seiner kommunalpolitischen Amtszeit in Stadt und Landkreis: „Sie sind heute einer der profiliertesten Kommunalpolitiker des Landkreises.“

    Zweiter Bürgermeister Dieter Wachowksi (links) und Dritter Bürgermeister Georg Steger (rechts) beglückwünschen Georg Dora zur Verleihung der Ehrenbürgerwürde Burgkunstadts.
    Zweiter Bürgermeister Dieter Wachowksi (links) und Dritter Bürgermeister Georg Steger (rechts) beglückwünschen Georg Dora zur Verleihung der Ehrenbürgerwürde Burgkunstadts. Foto: Repro: Ramming

    Einen Tag später, am 1. Juni 1995, wird Doras Nachfolger Heinz Petterich in der ersten regulären Stadtratssitzung als Bürgermeister vereidigt.

    Autofahrer rettet mit Helfern 72-Jährige aus der Rodach

    Etwa Rotes sieht am 2. Juni 1995 in Marktzeuln ein Autofahrer in der Rodach treiben. Als er genauer hinschaut, erkennt er es als Arm. Er stellt sofort ein Auto ab und watet zusammen mit einem weiteren Helfer durch die reißende Strömung des an dieser Stelle etwa 70 Zentimeter tiefen Wassers. Sie retten eine 72-Jährige, die scheinbar am Holzsteg zur Liebesinsel ausgerutscht, in die Rodach gefallen und abgetrieben ist. Sie ist noch bei Bewusstsein und wird mit dem BRK-Rettungswagen ins Kreiskrankenhaus Lichtenfels gebracht.

    Synchron-Trampolinturnen bringt sie ganz oben aus Treppchen: Sabrina Kellner und Pamela Bickel vom TV Burgkunstadt werden Bayerische Jugendmeisterinnen.
    Synchron-Trampolinturnen bringt sie ganz oben aus Treppchen: Sabrina Kellner und Pamela Bickel vom TV Burgkunstadt werden Bayerische Jugendmeisterinnen. Foto: Repro: Ramming

    Der Bayerischen Meistertitel im Synchron-Wettkampf beim Trampolinturnen holen sich die beiden Jugendturnerinnen Sabrina Kellner und Pamela Bickel vom TV Burgkunstadt.

    Fünf Oberfränkische Meistertitel holt sich die Leichtathletik-Jugend des Landkreises bei der Bezirksmeisterschaft in Coburg: Christian Jakob (TS Lichtenfels, männliche Jugend A, Dreisprung, 12,78 Meter), Alexandra Fleischmann (TS Lichtenfels, weibliche Jugend A, Hochsprung, 1,53 Meter), Katherina Herbst (TS Lichtenfels, weibliche Jugend B, 100-Meter-Lauf, 12,76 Sekun-den), die Vier-mal-100-Meter-Staffel der TS Lichtenfels (weibliche Jugend B, 52,24 Sekunden, mit: Kristin Müller, Tina Gäbelein, Katherina Herbst und Christine Mohr) sowie vom Jochen Will (TV Strössendorf, männliche Jugend B, Kugelstoßen, 14,64 Meter).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden