SCHONUNGEN 2014 wird das Jahr der Baustellen Einen ihrer Weihnachtswünsche hat sich die Gemeinde Schonungen bereits vor dem Fest erfüllt: Sie hat den Mietvertrag mit der Hausener Kirchengemeinde bezüglich der dortigen Alten Schule (wir berichteten) unter Dach und Fach gebracht. Diese frohe Botschaft verkündete Bürgermeister Stefan Rottmann anlässlich der Jahresschlusssitzung des Gemeinderats im Gasthaus „Zur Gemütlichkeit“ in Forst. Gabriele Kriese Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHONUNGEN Entscheidende Schlussphase in Sachen Nahwärme Vom Rathaus über die Lebenshilfe, den Bauhof, die Sattler- und Werlingstraße bis zum Nordende des Altlast-Sanierungsgebiets am „Hegholz“: Dort könnte sich in zwei Jahren ein modernes Nahwärmenetz mit Vorbildcharakter erstrecken. Wenn sich genügend Hausbesitzer finden, die anschließen wollen. Denn von der definitiven Nachfrage hängen die Wirtschaftlichkeit des Projekts und damit seine Umsetzung ab. Im Februar wird sich entscheiden, ob sich die Installation lohnt. Denn bis Ende Januar sollten sich alle der 50 in Frage kommenden Anlieger entschieden haben. Gabriele Kriese Icon Favorit Icon Favorit speichern
WAIGOLSHAUSEN Im Spiel fallen die Sprachbarrieren Französische Kinder dürfen ein bisschen neidisch sein auf deutsche. Warum? Das wissen seit dieser Woche die Sonnenblumenkinder des Kindergartens und die Drittklässler der Grundschule ganz genau: Clemence Lambert, ihr netter Gast aus Würzburgs französischer Partnerstadt Caen, hat es erklärt: „In Frankreich ist es nicht das Christkind, es ist der Weihnachtsmann Pere Noël, der die Geschenke bringt. Und wir haben keinen Nikolaus.“ Also gibt es im Dezember auch nur einmal Süßigkeiten und Geschenke. Und zwar am Morgen des 25. Dezember. Gabriele Kriese Icon Favorit Icon Favorit speichern
MAINBERG Schonfrist fürs Mattern-Anwesen Der Verkauf des so genannten Mattern-Hauses in der Grundstraße 9 ist vorerst vom Tisch. Zumindest bis zum Frühjahr. Bis dahin will die gemeindliche Bauverwaltung den Zustand der Gebäude kritisch unter die Lupe nehmen. Und was sie dem Gemeinderat berichtet, wird den Ausschlag für das weitere Verfahren geben. Gabriele Kriese Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Durchstarter auf zwei Rädern: Die Mountainbiker der Schule Schule macht Spaß, ganz besonders am Montagnachmittag an der Wilhelm-Sattler-Realschule (WSR). „Fun“ macht der „Speed“ auf den „coolen Bikes“, meinen die Siebtklässler Lukas (12) und Tim (12) von der Mountainbike-AG. Und die sammelt regelrecht Titel und Medaillen: Seit Jahren heimsen die WSR-Biker Pokale und Bezirksmeistertitel für ihre Schule ein – in diesem Jahr auch einen Landesmeistertitel. Gabriele Kriese Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Anziehend in der Einkaufsmeile Wie die Bekleidungsmode die Menschen ihrer Zeit prägt und gleichsam einer Stadt Gesicht gibt, zeigt die Rückschau: Wir blättern in dicken, sorgsam geführten Archivbänden des Modehauses Ditzel. Sehen leicht vergilbte Fotos der Anfangsjahre ab 1938 am Marktplatz und chic designte Zeitungsannoncen. Gabriele Kriese Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHONUNGEN Der Traum vom Seniorenheim Der Ort Schonungen braucht und will ein Seniorenheim. Nach dem Beinahe-Baustart Anfang der 90er Jahre an der Sattler-Wiese und dem Projektstopp durch den Altlastenfall im Jahr 2000 rückt man der Realisierung nun wieder näher: Die Agenda-21-Gruppe „Leben im Alter in Schonungen“ hat in den vergangenen zwei Jahren Bedürfnisse und Wünsche neu zusammengefasst und in ein greifbares Konzept übersetzt. Der Gemeinderat lauschte am Dienstag gespannt. Gabriele Kriese Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Satte Strafe für ungenierten Betrüger Das Mofa-Versicherungskennzeichen für 69 Euro, eine Gasofenreparatur über 51 Euro und die neue Hose für 33 Euro waren nur die „Peanuts“ an unbezahlten Rechnungen. Als sich der 42-jährige Schweinfurter einen gebrauchten Laptop für 200 Euro und einen Luxus-Kaffeeautomaten für 600 Euro anschafft und sich schließlich für 1375 Euro vier Wochen in eine Ferienwohnung einmietet, ist die Schwelle der gelegentlichen Kleinbetrügerei längst überschritten. Für die bis heute offenen Rechnungen servierte das Amtsgericht dem Hartz-IV-Empfänger am Montag die Quittung: zwei Jahre Haft ohne Bewährung. Gabriele Kriese Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Auenschule: Eine neue Schulleiterin, zwei Stellvertreter Über die Sogkraft seiner Schulstadt hat sich Oberbürgermeister Sebastian Remelé am Dienstag gleich dreifach gefreut. An der Auenschule begrüßte er drei neue Schulleiter. Als verblüffende Parallele zog es gleich alle drei aus Schwanfeld nach Schweinfurt: Die dortige Grund- und Mittelschule müsse eine wahre „Kaderschmiede für Führungspositionen“ sein, mutmaßte der OB. Gabriele Kriese Icon Favorit Icon Favorit speichern
FORST Baustellenverkehr zerstört Straße Schonungen beherbergt mit der Altlastsanierung nicht nur die größte Baustelle Unterfrankens. Eine Vielzahl von laufenden „Baustellen“ – im eigentlichen wie im übertragenen Sinn – binde Zeit und Arbeitskraft von Verwaltung und Bautrupp im Übermaß. Und das in einer schwierigen Phase der personellen Neuorientierung in der Bauleitung: Bürgermeister Stefan Rottmann baute seine Verteidigungslinie auch in der Forster Bürgerversammlung strategisch gut auf. Stellte ausführlich die finanziellen, strukturellen und demografischen Probleme der Flächengemeinde mit seinen 13 Ortsteilen vor. Vor der Kritik der rund 50 Versammlungsbesucher und neu angemahnten „Baustellen“ schützte das freilich nicht. Gabriele Kriese Icon Favorit Icon Favorit speichern