Nachhaltigkeit stand im Mittelpunkt eines „Klima-Dinners“, das ein Projekt-Seminar der elften Jahrgangsstufe des Friedrich-List-Gymnasiums Gemünden veranstaltete. Diese und die folgenden Informationen entstammen einer Pressemitteilung des Friedrich-List-Gymnasiums. In entspannter Atmosphäre diskutierten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Gästen über nachhaltige Ernährung und Umweltschutz. Zu den Teilnehmenden zählten neben Lehrkräften und Angehörigen auch Bernd Rützel, Bundestagsmitglied und Vorsitzender des Schulvereins, Bürgermeister Jürgen Lippert sowie Michael Kohlbrecher, Klimaschutzbeauftragter des Landkreises Main-Spessart.
Die Gäste wurden mit einem fünfgängigen Menü bewirtet, das aus regionalen, saisonalen und möglichst biologisch erzeugten Zutaten bestand. Während des Abends informierten die Schülerinnen und Schüler über die Klimabilanz verschiedener Lebensmittel. So wurde etwa erläutert, dass eine vegetarische Ernährung in Deutschland bis zu 100 Millionen Tonnen Kohlendioxid im Vergleich zu einer fleischbetonten Ernährung einsparen könnte.
Für die Veranstaltung hatten die Jugendlichen monatelang probegekocht und recherchiert. Die Dekoration war überwiegend selbst gefertigt oder recycelt. In einer abschließenden Fragerunde betonten Bernd Rützel und Michael Kohlbrecher die Bedeutung des Klimaschutzes und lobten das Engagement der Schülerinnen und Schüler. Schulleiter Ingo Schneider dankte dem Projekt-Seminar und der Leiterin Dr. Eleonore Hose für die Organisation des Abends. (ins)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden