„Ich hab zum ersten Mal gesehen, wie aus Äpfeln frischer Saft gepresst wird, das war total spannend, ich hätte nicht gedacht, dass das so schnell und mühelos abläuft!“, so äußerten sich einige der Schüler der Leo-Weismantel-Schule aus Gemünden, die sich auf den Weg nach Wernfeld gemacht hatten, um auf einer Streuobstwiese Äpfel zu sammeln.
Im Rahmen ihres Erntedankfestes wollten die Schüler zusammen mit Klassenlehrerin Maria Unger und Religionspädagoge Uwe Breitenbach erleben, wie aus Äpfeln frischgepresster Apfelsaft entsteht. In der Wernfelder Mostkelterei Huter hatte sich der Chef der gleichnamigen Kelterei, Roland Huter, extra den Vormittag Zeit genommen, um den Kindern den Keltervorgang an der großen automatischen Presse genau und in schülergerechten Worten zu erklären.
Begonnen hatte der Schultag mit einem gemeinsamen Erntedankgottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche. Nach der Segnung der Erntegaben durch Religionspädagoge Uwe Breitenbach und der entsprechenden liturgischen und musikalischen Umrahmung mit Maria Unger bereiteten die Schüler aus dem Einzugsbereich Karlstadt und Gemünden in der Schule unter der Anleitung ihrer Lehrerinnen die Früchte und Gemüse zu, sodass am Ende ein leckeres Buffet für alle bereitstand. Dazu gehörten Obstsalat, verschiedene deftige Snacks, Obst- und Gemüsespieße, frisch gekochter Apfelbrei, Grießbrei, gebackene Waffeln sowie Brote mit Frischkäseaufstrich sowie zahlreiche weitere Leckereien.
Thematisch stand das Erntedankfest auch unter dem Thema Schöpfung. Mit der biblischen Geschichte von der Schöpfungserzählung hatte Maria Unger schon im Gottesdienst den Grundgedanken gelegt, wie man wertschätzend mit den Erntegaben umgehen kann. Ein großes Buffet im Pausenhof, an dem alle Schüler und Lehrer gemeinsam die Köstlichkeiten verzehrten, bildete den Abschluss der ganzen Aktion.
Schulleiterstellvertreterin Hiltrud von Kannen dankte allen für das Gelingen der Aktion und ermutigte die Schüler noch einmal eindrucksvoll, achtsam mit den Lebensmitteln umzugehen.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden