Im Foyer des Klinikums Main Spessart in Lohr stellte sich die Selbsthilfegruppe Multiple Sklerose MS-aktiv-MSP vor. Von der Krankheit Betroffene und ihre Angehörigen, aber auch interessiertes Fachpersonal im Haus konnten sich über die anerkannte und wichtige Arbeit der MS-Selbsthilfe bei der Behandlungsnachsorge und der Verbesserung der Lebensqualität bei dieser Krankheit informieren und beraten lassen. Aufmerksam gemacht werden konnte auch auf die Angebote der ehrenamtlichen MS-Engagierten in der Gesprächs- oder Klettergruppe oder bei den Radtouren. Ein reger Austausch fand bei dieser Gelegenheit auch zwischen Prof. Dr. med. Martin Berghoff, Facharzt für Neurologie, Intensivmedizin sowie MS Schwester Ramona Hamm statt. Chefarzt Berghoff arbeitet schon seit geraumer Zeit eng mit der Selbsthilfegruppe zusammen.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden