Nach den Sommerferien der Pfarr-Gemeinde-Bücherei Karlburg gab es für die Kinder eine große Überraschung. Der Leselöwe kam nach Karlburg, aber er fand sie erst am Allwetterplatz, nachdem die Kinder mehrmals laut "Leselöwe komm!" gerufen hatten.
Bei der Begrüßung waren die Kinder noch etwas zurückhaltend, denn so ein Löwe ist schon ein mächtiges Tier. Er erzählte, dass er einen weiten Weg hinter sich brachte, nur um für sie zwei Überraschungen zu bringen. So liefen sie zum großen Baum auf einer kleinen Anhöhe neben dem Allwetterplatz und fanden gleich das mit bunten Luftballons geschmückte Schild darunter.
Darauf steht, dass Familie Herzog diese Baum-Patenschaft übernahm anlässlich des 60. Geburtstags der Karlburger Bücherei. Der Leselöwe hatte die Idee, dass die Kinder diesen Baum auch "Vorlesebaum" nennen könnten und es sich mit ihren Familien immer wieder auf der großen Bank mit Büchern gemütlich machen können. Schließlich stellte er einen schweren Korb daneben und die Kinder kamen neugierig näher, um zu sehen, was sich darin befindet.
Sie durften gleich die 20 neuen Kinderbücher herausnehmen und anschauen. Als es sich der Leselöwe auf der Bank mit einem Buch gemütlich machte, setzten sich die Kinder schnell dazu. Sie lauschten den Geschichten, die der Leselöwe vorlas und holten sich selbst Bücher aus dem Korb, um darin zu blättern und zu lesen. So wurde es schnell kuschelig auf der Lesebank und das amüsierte die Eltern und Großeltern sehr.
Zum Abschluss sang und spielten Kinder, Eltern und Omas mit dem Leselöwen zusammen ein paar Mal "Auf der grünen Wiese". Die Gruppe brachte die neuen Bücher in die Bücherei, denn der Leselöwe musste sich verabschieden, um auch andere Kinder zu besuchen. Das war eine schöne Aktion, bei der die Sonne schien und es angenehm warm war.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden