Kürzlich fand in Neuendorf die Abnahme der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ statt. Trotz widriger Wetterbedingungen stellten sich zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Neuendorf dieser anspruchsvollen Prüfung - und das auf freiwilliger Basis.
In den Wochen zuvor hatten sich die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden intensiv vorbereitet. Neben den regulären Monatsübungen und dem Einsatzgeschehen stand gezieltes Training auf dem Programm: Der Aufbau einer Saugleitung, der Löschangriff sowie Knoten und Stiche wurden wiederholt geübt, bis jeder Handgriff saß. Je nach Leistungsstufe kamen zusätzlich theoretische Prüfungsinhalte und Aufgaben im Bereich der Ersten Hilfe hinzu.
Insgesamt traten 13 Feuerwehrfrauen und -männer in verschiedenen Stufen an: sechs Teilnehmende absolvierten die Stufe 1, vier die Stufe 2, eine Person die Stufe 3, eine weitere die Stufe 4; ein zusätzlicher Teilnehmer, welcher bereits alle Stufen absolviert hat, unterstützte als Auffüller. Die Abnahme erfolgte durch die Kreisbrandmeister Harald Hein und Dominik Brühl, die die Prüfungsleistung der Neuendorfer Wehr fair und sachlich bewerteten. Begleitet wurde die Veranstaltung zudem von Bürgermeister Karlheinz Albert, der die Freiwillige Feuerwehr Neuendorf für ihr Engagement und ihre hohe Einsatzbereitschaft lobte. Ein besonderer Dank gilt der Firma Seith, die ihr Firmengelände für die Durchführung der Leistungsprüfung zur Verfügung stellte.
Nach der erfolgreichen Abnahme, bei der alle Teilnehmenden ihre Stufe bestanden, konnten die verdienten Leistungsabzeichen feierlich überreicht werden. Im Anschluss an die Prüfung ließen die Mitglieder der Feuerwehr den Tag bei einem gemeinsamen Essen in kameradschaftlicher Runde ausklingen - ein gelungener Abschluss intensiver und engagierter Wochen der Vorbereitung.
Die Leistungsprüfung hat eindrucksvoll gezeigt, dass fachliche Ausbildung, regelmäßiges Üben und ein starkes Miteinander die Grundlage für eine schlagkräftige und zuverlässige Feuerwehr bilden. Die Freiwillige Feuerwehr Neuendorf bewies einmal mehr, dass sie mit großem Engagement, freiwilligem Einsatz und Teamgeist jederzeit bereit ist, Verantwortung für die Sicherheit der Bevölkerung zu übernehmen.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden