Zum Schuljahresende lud der Markt Frammersbach seine ehrenamtlichen Schulweghelfer zu einem festlichen Abend in das Gasthaus Fischerhütte in Habichsthal ein. Damit bedankte sich die Gemeinde für den unermüdlichen Einsatz über das gesamte Schuljahr hinweg.
Unter den Gästen waren Bürgermeister Christian Holzemer, Rektor Christoph Rüttiger und der stellvertretende Schulleiter Karl Peiffer. Auch Silke Reckentin von der Polizei Lohr und Vorsitzende der Verkehrswacht Lohr nahm an der Veranstaltung teil. Die Schulweghelfer erhielten, neben der Einladung, ein kleines Dankeschön-Geschenk vom Bürgermeister und von der Verkehrswacht Lohr - eine sichtbare Wertschätzung für ihr Engagement.
Besonders gewürdigt wurde Pia Konopik, die das Schulweghelfer-Team in Frammersbach koordiniert: Sie organisiert die Einsätze, plant zuverlässig und stellt Jahr für Jahr sicher, dass genügend Helfer zur Verfügung stehen. Ihr unermüdliches Engagement wurde in den Redebeiträgen ausdrücklich hervorgehoben.
Bürgermeister Holzemer betonte in seiner Ansprache, dass die Schulweghelfer am Einbahnring unverzichtbar seien: „Viele Autofahrer wissen dort offenbar gar nicht genau, wie sie sich korrekt verhalten müssen - etwa bei Ausfahren aus dem Einbahnring - und genau deshalb ist es so wichtig, dass die Kinder hier durch die Schulweghelfer sicher begleitet werden.“
Silke Reckentin dankte in ihrer Rede ausdrücklich dafür, dass dieses Ehrenamt in Frammersbach von der Gemeinde und der gesamten Schulfamilie so gewürdigt und unterstützt wird. Sie hob hervor, wie wichtig es sei, dass die Bedeutung dieses Engagements erkannt werde: „Die Kinder sehen, dass sich Menschen füreinander einsetzen - und genau das vermittelt Werte, die über den Verkehrsdienst hinausgehen.“
Der Abend in der Fischerhütte war geprägt von persönlicher Wertschätzung, gemütlicher Atmosphäre und Anerkennung - eine gelungene Würdigung des Engagements, das jedes Jahr aufs Neue zum Schutz der jüngsten Verkehrsteilnehmer beiträgt.
Wer den Schulwegdienst in seinem Wohnort verstärken möchte, kann sich entweder an die zuständige Grundschule bzw. Gemeinde wenden.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden