Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Frammersbach: Holzmarkt in Frammersbach lockte viele Besucher an

Frammersbach

Holzmarkt in Frammersbach lockte viele Besucher an

    • |
    • |
    • |
    Der Holzmarkt zog viele Besucher nach Frammersbach. Im Hintergrund an der Linde sind die Aubachmusikanten aus Habichsthal zu sehen.
    Der Holzmarkt zog viele Besucher nach Frammersbach. Im Hintergrund an der Linde sind die Aubachmusikanten aus Habichsthal zu sehen. Foto: Tim Ruppert

    Der 13. Frammersbacher Holzmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag ist ein voller Erfolg gewesen. Es kamen viele Besucher aus der Region in den Ortskern. Rund um den Marktplatz und in der Turnhalle konnten Besucher den ganzen Tag über bei zahlreichen Ausstellern sehen, wie vielfältig der Rohstoff Holz verwendet und verarbeitet werden kann – so beispielsweise als (weihnachtliche) Dekoration, als Möbelstück oder auch als kunstvolle Skulptur. Ergänzend konnten sich Interessierte an drei Ständen zum Thema „Holz und Forstwirtschaft in Bayern“ informieren.

    Abgesehen von Ständen rund ums Thema Holz wartete auf die Besucher eine breit gefächerte Auswahl an verschiedensten Produkten: Ob handgestrickte Strümpfe, Grußkarten, Edelbrände, Leseknochen, Putzmittel oder Wildprodukte – jeder wurde hier fündig. Weitere Infostände wie vom Imkerverein Frammersbach/Habichsthal rundeten das Angebot ab. Wer etwas Gutes tun wollte, konnte am Stand des Sternstundenteams Adelsberg die Aktion „Sternstunden – Kinder in Not“ unterstützen.

    Für das leibliche Wohl gab es diverse Essensstände und Foodtrucks. Mit Käse, Butter und Baguette aus der Normandie konnte man sich an einem Stand der Städtepartnerschaft Orbec-Frammersbach verwöhnen lassen. Zudem war der Kirbjahrgang 2026 mit einem Waffelstand vertreten und warb so für die Kirb.

    Holzkünstlern bei der Arbeit zusehen

    Und auch um den Markt herum war einiges geboten. Wie in den vergangenen Jahren sorgte das rund einstündige Standkonzert von den Aubachmusikanten Habichsthal an der Linde für eine gesellige Atmosphäre. Auf dem Freigelände hinter dem Rathaus konnten Besucher unter anderem dabei zuschauen, wie aus einem Stück Holz, einer Motorsäge und viel Fingerspitzengefühl eine kunstvoll gestaltete Skulptur entsteht.

    Für Kinder gab es unter anderem ein Kinderkarussell sowie Kinderschminken und einen Trettraktor-Parcours. Mit dem Puppenspiel „Der dicke fette Pfannenkuchen“ sorgte Kolja Liebscher im Bürgersaal für viele strahlende Augen.

    Die Bergwacht Frammersbach hatte sich heuer etwas Besonderes einfallen lassen: Vor der Bergrettungswache konnten Besucher beim Bierkisten-Klettern Preise gewinnen. Verbunden mit dem Holzmarkt war auch der verkaufsoffene Sonntag, an dem sich lokale Geschäfte mit Angeboten beteiligt haben. Darüber hinaus veranstaltete der Arbeitergesangverein im Mehrgenerationenpark „Hennedüwedaus“ einen Brückenschoppen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden